Nachrichten
Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Ihrem Verein?
Dann bewerben Sie sich jetzt: „WestDerby Zukunft“
Auch in diesem Jahr findet die zweite Auflage des „WestDerby Zukunft“, die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine in Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt! Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von RENN.west, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West der Bundesregierung.
...weiter lesen
Nachgefragt Reihe des lsbh
Digitale Informationsreihe
Kommende Termine der Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:
...weiter lesen
Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Aktualisierung der Vereinsdaten
Haben sich Eure Vereinsanschrift oder die Vorstandsdaten geändert?
...weiter lesen
Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen e.V.
Das Motto lautet: „Agieren statt reagieren“
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) blickt optimistisch in die Zukunft. Ein stabiles und robustes Vereinssystem, zu dem mit rund 2,1 Millionen Mitgliedern in gut 7.400 Sportvereinen so viele Menschen gehören, wie nie zuvor, ist einer der Gründe dafür.
...weiter lesen
#Trikottag am 14. Juni – mitmachen und gewinnen!
Der Landessportbund Hessen e.V. ruft alle 2,1 Millionen hessischen Sportvereinsmitglieder auf
Mit ein bisschen Glück wird diese Teilnahme nicht nur mit Aufmerksamkeit belohnt, sondern auch mit einem von 30 Gutscheine für Trikots im Wert von jeweils 600 Euro unseres Partners owayo
...weiter lesen
Gesetzliche Neuregelung zu hybriden und virtuellen Mitgliederversammlungen
„Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“
Seit dem 21. März 2023 sind somit die neuen Regelungen des § 32 BGB in Kraft. Vereine können nun hybride oder virtuelle Mitgliederversammlungen durchführen, ohne dass dies explizit in ihrer Satzung geregelt sein muss.
...weiter lesen
Aufruf zu den Beteiligungsmöglichkeiten
#BeActive FrankfurtRheinMain 2023
Ziel der Aktionswoche ist es Inaktive und Aktive, Sportbegeisterte und Neulinge, Jung und Alt, Team- und Individualsportler*innen zu erreichen und nachhaltig für Sport, Bewegung und einen gesunden Lebensstil zu begeistern.
...weiter lesen
Investitionszuschüsse
Baumaßnahmen und Sportgeräte
Ihr plant die Anschaffung eines kostspieligen Sportgeräts und kennt die Möglichkeit der Förderung vielleicht noch gar nicht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch; die Anschaffung eines neuen Sportgeräts kann mit bis zu 50% der förderfähigen Anschaffungskosten gefördert werden!
...weiter lesen
Hilfskräfte zur Datenerhebung im Zeitraum September 23 bis Juni 24 gesucht
Im Rahmen des Landesprogramms „Sportland Hessen bewegt“ sucht der Sportkreis Hochtaunus für das Projekt „Hessischer Bewegungscheck“ mehrere Hilfskräfte für die Durchführung psychomotorischer Tests mit Grundschulkindern (Klasse 3).
...weiter lesen
Aktuelle Mitmachaktion "Klappe auf fürs Ehrenamt"
Macht mit, dreht euren eigenen Film und erzählt, warum ihr euch engagiert.
Auf diesem Portal zeigen wir jede Woche neu, welche Gründe Engagierte in ganz
Hessen bewegen, sich fürs Ehrenamt zu engagieren. Macht mit! Jede Woche
wird der bewegendste, schönste, originellste oder lustigste Handy-Clip mit
500,- Euro belohnt.
Gesundheitssportangebote

Funktionelle Gymnastik für Frauen
Muskel-Skelett-Training, Entspannung / StressbewältigungOrt: 61267 Neu-Anspach

Anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportgruppe
Orthopädie » RehabilitationssportOrt: 61389 Schmitten
Terminkalender

Aktionstag Fitness
Ort: SG Rodheim, Sportallee 1, 61191 Rosbach vor der Höhe SG Rodheim
am 04.06.2023 09:30h-17:00h
Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention/Bildungsurlaub
Ort: Sportschule Frankfurt
am vom 19.06.-23.06.2023
als Interessenvertreter der Sportvereine
"Starker Sport – Starker Kreis" – unter diesem Motto versteht sich der Sportkreis Hochtaunus als politische Interessenvertretung der Vereine. Denn eine gut entwickelte Vereinslandschaft ist wesentlich für einen lebenswerten Kreis.
Bei den Bürgerinnen und Bürgern wirbt der Sportkreis für mehr Sport und Bewegung. Dabei kommt der gesellschaftspolitische Kontext nicht zu kurz: Zu den Themenschwerpunkten gehören Gesundheit, Integration durch Sport, Behinderten- sowie Seniorensport.
Der Sportkreis Hochtaunus e.V. ist die Dachorganisation aller Turn- und Sportvereine im Hochtaunuskreis und ist dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Alle drei Jahre wählen die Vereine einen Sportkreisvorstand. Dieser ist die Interessenvertretung der rund 261 Turn- und Sportvereine im Hochtaunuskreis mit 81.000 Mitgliedern.
Ihr Norbert Möller
Sportkreisvorsitzender
.......mehr über den Sportkreis Hochtaunus e.V.