Aktuelle Nachrichten

vom Sportkreis Hochtaunus e.V.

22.05.2023

Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Ihrem Verein?

Dann bewerben Sie sich jetzt: „WestDerby Zukunft“

Auch in diesem Jahr findet die zweite Auflage des „WestDerby Zukunft“, die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine in Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt! Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von RENN.west, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West der Bundesregierung.

...weiter lesen
22.05.2023Nachgefragt Reihe des lsbh

Nachgefragt Reihe des lsbh

Digitale Informationsreihe

Kommende Termine der Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:

...weiter lesen
19.05.2023Geschäftsbereich Vereinsmanagement

Geschäftsbereich Vereinsmanagement

Aktualisierung der Vereinsdaten

Haben sich Eure Vereinsanschrift oder die Vorstandsdaten geändert?

...weiter lesen
14.05.2023Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen e.V.

Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen e.V.

Das Motto lautet: „Agieren statt reagieren“

Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) blickt optimistisch in die Zukunft. Ein stabiles und robustes Vereinssystem, zu dem mit rund 2,1 Millionen Mitgliedern in gut 7.400 Sportvereinen so viele Menschen gehören, wie nie zuvor, ist einer der Gründe dafür.

...weiter lesen
11.05.2023#Trikottag am 14. Juni – mitmachen und gewinnen!

#Trikottag am 14. Juni – mitmachen und gewinnen!

Der Landessportbund Hessen e.V. ruft alle 2,1 Millionen hessischen Sportvereinsmitglieder auf

Mit ein bisschen Glück wird diese Teilnahme nicht nur mit Aufmerksamkeit belohnt, sondern auch mit einem von 30 Gutscheine für Trikots im Wert von jeweils 600 Euro unseres Partners owayo

...weiter lesen
28.04.2023Gesetzliche Neuregelung zu hybriden und virtuellen Mitgliederversammlungen

Gesetzliche Neuregelung zu hybriden und virtuellen Mitgliederversammlungen

„Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“

Seit dem 21. März 2023 sind somit die neuen Regelungen des § 32 BGB in Kraft. Vereine können nun hybride oder virtuelle Mitgliederversammlungen durchführen, ohne dass dies explizit in ihrer Satzung geregelt sein muss.

...weiter lesen
26.04.2023Aufruf zu den Beteiligungsmöglichkeiten

Aufruf zu den Beteiligungsmöglichkeiten

#BeActive FrankfurtRheinMain 2023

Ziel der Aktionswoche ist es Inaktive und Aktive, Sportbegeisterte und Neulinge, Jung und Alt, Team- und Individualsportler*innen zu erreichen und nachhaltig für Sport, Bewegung und einen gesunden Lebensstil zu begeistern.

...weiter lesen
24.04.2023Investitionszuschüsse

Investitionszuschüsse

Baumaßnahmen und Sportgeräte

Ihr plant die Anschaffung eines kostspieligen Sportgeräts und kennt die Möglichkeit der Förderung vielleicht noch gar nicht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch; die Anschaffung eines neuen Sportgeräts kann mit bis zu 50% der förderfähigen Anschaffungskosten gefördert werden!

...weiter lesen
20.03.2023Hilfskräfte zur Datenerhebung im Zeitraum September 23 bis Juni 24 gesucht

Hilfskräfte zur Datenerhebung im Zeitraum September 23 bis Juni 24 gesucht

Im Rahmen des Landesprogramms „Sportland Hessen bewegt“ sucht der Sportkreis Hochtaunus für das Projekt „Hessischer Bewegungscheck“ mehrere Hilfskräfte für die Durchführung psychomotorischer Tests mit Grundschulkindern (Klasse 3).

...weiter lesen
03.03.2023Aktuelle Mitmachaktion "Klappe auf fürs Ehrenamt"

Aktuelle Mitmachaktion "Klappe auf fürs Ehrenamt"

Macht mit, dreht euren eigenen Film und erzählt, warum ihr euch engagiert.

Auf diesem Portal zeigen wir jede Woche neu, welche Gründe Engagierte in ganz
Hessen bewegen, sich fürs Ehrenamt zu engagieren. Macht mit! Jede Woche
wird der bewegendste, schönste, originellste oder lustigste Handy-Clip mit
500,- Euro belohnt.

...weiter lesen
02.03.2023Hess. Vereine können Hilfe zum Ausgleich von Energie-Mehrkosten beantragen - ab 1. März

Hess. Vereine können Hilfe zum Ausgleich von Energie-Mehrkosten beantragen - ab 1. März

Ein weiterer Baustein des Hilfspakets "Hessen steht zusammen"

Seit dem 1. März 2023 können Mitgliedsvereine und -verbände des Landessportbundes Hessen, die durch die Energiepreissteigerungen in eine existenzbedrohliche Notlage geraten sind, eine Energiehilfe-Ausgleichszahlung online beantragen. Alle Details zur Energiekostenhilfe und den Link zum digitalen Antragsformular findet Ihr hier »

...weiter lesen
02.03.2023Der Sportstättenatlas ist da !

Der Sportstättenatlas ist da !

Der Sportatlas Hessen online kann befüllt werden!

Der Hessische Sportminister Peter Beuth und die Präsidentin des Landessportbundes Hessen (lsb h) Juliane Kuhlmann haben am 17. Februar auf den Startknopf gedrückt und den Sportatlas Hessen freigeschaltet.

...weiter lesen
20.02.2023Entspannung der Energiesituation

Entspannung der Energiesituation

Einsparkonzept des Landkreises neu bewertet

Im Ergebnis werden wir den Maßnahmenkatalog anpassen und zunächst das Warmwasser in unseren Turn- und Sporthallen wieder anschalten.

...weiter lesen
26.01.2023Neuigkeiten aus dem Vereinsmanagement des lsbh

Neuigkeiten aus dem Vereinsmanagement des lsbh

Übungsleiterbezuschussung 2023

Am 30.01.2023 werden allen Vereinen, die im Jahr 2022 keinen Antrag auf Übungsleiterförderung gestellt haben, die entsprechenden Unterlagen zur Beantragung 2023 per Post zugesandt

...weiter lesen
25.01.2023Restart - Sport bewegt Deutschland

Restart - Sport bewegt Deutschland

Starke Aktionen von Vereinen: Sporttage sind Feiertage

Im Rahmen der „ReStart“-Kampagne sollen Vereine dabei unterstützt werden, neue Mitglieder für ihre Angebote zu werben mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen den Weg (zurück) in die Vereine finden.

...weiter lesen
19.01.2023Vereinsmanagement - Wissenswertes zum Thema Ehrungen

Vereinsmanagement - Wissenswertes zum Thema Ehrungen

Für welche Tätigkeiten können Ehrungen beantragt werden?

Die zu ehrende Person muss in einer lsb h-Mitgliedsorganisation im Bereich des Antragstellers ehrenamtlich tätig sein.

...weiter lesen
18.01.2023Detailliertere Informationen zu den Energiekostenhilfen des Bundes

Detailliertere Informationen zu den Energiekostenhilfen des Bundes

Nachfolgenden Hinweise des DOSB vom 17. Januar 2023

Die ergänzenden Hilfen des Landes Hessen für Sportvereine werden im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Landeshaushaltes konkretisiert. Wir gehen von einer Verabschiedung des Haushalts Mitte der 4. Kalenderwoche des Jahres 2023 und davon aus, dass wir nachfolgend über die konkreten Förder- und Antragsvoraussetzungen informieren können.

...weiter lesen
16.01.2023Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen

Blended Learning Format

Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums

...weiter lesen
11.01.2023

Feiern Sie im Jahr 2024 Ihren 50. Geburtstag?

Dann haben Sie etwas mit dem Freilichtmuseum Hessenpark gemeinsam!

Und hätten Sie Lust, sich für eine Sonderausstellung portraitieren zu lassen? Dann melden Sie sich bitte!

...weiter lesen
27.12.2022Was haben Vegetarismus und Friedrich Stoltze mit dem Sport in Hessen zu tun?

Was haben Vegetarismus und Friedrich Stoltze mit dem Sport in Hessen zu tun?

Lsb h-Arbeitskreis „Sport und Geschichte“ veröffentlicht zwei Bücher

Welche besonderen Ereignisse und Entwicklungen haben den Sport in Hessen geprägt? Und wodurch zeichnet sich sporthistorische Arbeit aus?

...weiter lesen
19.12.2022Zusatzqualifikation 2022

Zusatzqualifikation 2022

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Am 06.11.2022 fand in der Grundschule und der Kreissporthalle in Friedrichsdorf-
Köppern der Lehrgang für berechtigte Sportabzeichen-Prüfer/innen statt.

...weiter lesen
14.12.2022Studie: Olympische Spiele in Frankfurt?

Studie: Olympische Spiele in Frankfurt?

Wir unterstützen eine wissenschaftliche Studie der TU Darmstadt

Ziel der Studie ist es, die Meinung der Bevölkerung über die Ausrichtung von großen Sportveranstaltungen wie Olympischen Spielen in Frankfurt und Deutschland kennenzulernen

...weiter lesen
14.12.2022Bewegung gegen Krebs - Leben liebt Bewegung - Tue`s für dich!

Bewegung gegen Krebs - Leben liebt Bewegung - Tue`s für dich!

DTB-Special zum Weltkrebstag am 4. Februar 2023

Im Mittelpunkt des Projektes vom DTB steht die Wissensvermittlung der positiven Aspekte von Bewegung im Sinne der Krebsprävention. Der Workshop am 4. Februar ist die Auftaktveranstaltung für die Fortbildungen „Leben liebt Bewegung – Tu’s für dich!“.

...weiter lesen
13.12.2022EINMALZAHLUNGEN IM DEZEMBER 2022 FÜR GAS UND FERNWÄRME

EINMALZAHLUNGEN IM DEZEMBER 2022 FÜR GAS UND FERNWÄRME

Strompreisbremse gilt auch für Vereine

Die Einmalzahlung des Abschlags im Dezember 2022 für Gas oder Fernwärme durch den Bund gilt auch für Sportvereine ebenso wie die geplante Gas- und Fernwärmebremse und die Strompreisbremse ab 2023

...weiter lesen
07.12.2022Interkulturelle Übungsleitungsausbildung im Sportkreis Offenbach

Interkulturelle Übungsleitungsausbildung im Sportkreis Offenbach

Ab Januar findet in Obertshausen die interkulturelle Übungsleitungsausbildung in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen statt.

...weiter lesen
01.12.2022Kommende Termine der Nachgefragt-Inforeihe - 2023

Kommende Termine der Nachgefragt-Inforeihe - 2023

Unsere Nachgefragt-Reihe ist in die Winterpause gegangen und wir sehen uns - wenn Ihr mögt - am 10. Januar 2023 wieder. An diesem Abend informieren uns die Mitarbeiter*innen der Hessischen Staatskanzlei über die Fördermöglichkeiten der Ehrenamtskampagne, die Ehrenamtssuchmaschine und weitere interessante Themen.

...weiter lesen
01.12.2022Sportjugend Hessen startet Kampagne Zeigsuns

Sportjugend Hessen startet Kampagne Zeigsuns

neuen Instagramkanal @Zeigsuns

Mit dem neuen Instagramkanal @Zeigsuns hat die Sportjugend Hessen eine Plattform geschaffen, auf der ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen im Sport in Hessen sichtbar gemacht wird.

...weiter lesen
01.12.2022FREIWILLIGENMANAGEMENT

FREIWILLIGENMANAGEMENT

Ausschreibung Qualifizierung

Freiwilligenmanagement & -koordination
Die Suche nach ehrenamtlichen Vorständen, Übungsleiterinnen und Trainern sowie Helferinnen und Helfern für die Vereinsarbeit beschäftigt zahlreiche Sportvereine. Bewährte Herangehensweisen reichen oftmals nicht mehr aus und bereiten vielen Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Hierfür gilt es Lösungen zu finden und auf den eigenen Verein zu übertragen.

...weiter lesen
10.11.2022Ehrungen

Ehrungen

Hinter jedem erfolgreich geführten Verein stehen unzählige treue und ehrenamtlich Helfende.

Als Anerkennung für die geleistete Arbeit habt Ihr die Möglichkeit Eure Vorstandsmitglieder bei einer Vereinsfeier durch den Landessportbund Hessen e. V. ehren zu lassen.

...weiter lesen
02.11.2022Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) kostenfrei

Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) kostenfrei

für 13-16-jährige Jugendliche

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport fördert im Rahmen seiner „Qualifizierungs-Offensive“ die) in den hessischen Sportvereinen. Diese Ausbildung wird von der Sportjugend Hessen durchgeführt. Alle, die sich bis spätestens zum 31.12.2022 verbindlich zu einer Ausbildung anmelden, müssen keine Teilnahmegebühren bezahlen.

...weiter lesen
13.10.2022Fit für die kalte Jahreszeit

Fit für die kalte Jahreszeit

So sichern Sie Ihre Sportanlagen für Herbst und Winter

Ihre herbstlichen To-dos: Rasen pflegen, Bäume kontrollieren, Laub fegen, Anlagen und Geräte checken.

...weiter lesen
10.10.2022Abmahnwelle wegen Google Fonts und angeblichen DSGVO-Verstoßes

Abmahnwelle wegen Google Fonts und angeblichen DSGVO-Verstoßes

Liebe Newsletter-Interessierte,

da uns vermehrt Anfragen von Vereinen erreichen, die betroffen zu sein scheinen, heute ein ausführlicher Sonder-Newsletter zum Thema

Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h

...weiter lesen
29.09.2022Energiekrise - DOSB startet Umfrage

Energiekrise - DOSB startet Umfrage

Die Auswirkungen der Energiekrise auf den Sport wirft Fragen auf

Der DOSB hat hierzu eine bundesweite Online-Befragung gestartet und um breite Beteiligung gebeten.

...weiter lesen
22.09.2022Steuerwegweiser für gemeinnützige Vereine und für Übungsleiter*innen

Steuerwegweiser für gemeinnützige Vereine und für Übungsleiter*innen

Hessische Ministerium der Finanzen hat viele weitere Dokumente auf seiner Seite

Hessische Ministerium der Finanzen hat diesen und viele weitere nützliche Dokumente auf seiner Internetseite bereitgestellt

...weiter lesen
14.09.2022Ausbildung Übungsleiter*in B Rehabilitation

Ausbildung Übungsleiter*in B Rehabilitation

Sport in der Krebsnachsorge

Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben der Vermittlung medizinischer und psychosozialer Grundlagen von
Krebserkrankungen die praktische Umsetzung von Bewegungsangeboten im Sportverein.

...weiter lesen
12.09.2022Energiekrise: lsb h fordert vom Land kurzfristig Hilfen für organisierten Sport

Energiekrise: lsb h fordert vom Land kurzfristig Hilfen für organisierten Sport

Kuhlmann: Sportvereine existenziell bedroht

Der Landessportbund Hessen (lsb h) fordert die Landesregierung auf, schnellstmöglich Hilfsprogramme für Sportvereine zu entwickeln, die wegen der Energiekrise in Not geraten. Dass kurzfristige finanzielle Entlastungen zwingend erforderlich sind, betont das Präsidium in einem Positionspapier zur Energiekrise im Sport, das am Donnerstag einstimmig beschlossen wurde.

...weiter lesen
08.09.2022Große Leserumfrage „Sport in Hessen“:

Große Leserumfrage „Sport in Hessen“:

Sagt Eure Meinung und gewinnt tolle Preise!

Was haltet Ihr von unserer Zeitung „Sport in Hessen“? Welche Themen gefallen Euch, welche Themen vermisst Ihr? Wollt Ihr „Sport in Hessen“ weiterhin gedruckt oder auch zusätzlich digital als App? Nehmt an unserer Umfrage teil und sagt uns Eure Meinung!

...weiter lesen
05.09.2022SPORTOUT: Pilotprojekte gesucht!

SPORTOUT: Pilotprojekte gesucht!

SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen

Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben.
Im Mai 2022 startete der DOSB das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt

...weiter lesen
05.09.2022Versorgungssicherheit mit Energie

Versorgungssicherheit mit Energie

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportlerinnen und Sportler,

die Auswirkungen des Ukrainekrieges haben erheblichen Einfluss auf die Versorgungssicherheit mit Energie.

...weiter lesen
24.08.2022Mit dem Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“

Mit dem Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“

Gesundheit und Bewegung

Ihr wollt neue Mitglieder gewinnen und binden? Oder mit einem erweiterten Sportangeboten noch attraktiver für eure Mitglieder werden? Dann ist ein Präventionssportangebot und das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ genau das richtige für euren Verein!

...weiter lesen
19.08.2022

Turnstars hautnah erleben

Melde dich jetzt als Einlaufkind, Hostess oder Helfer

Sei dabei, wenn Deutschlands beste Turner und Turnerinnen bei der WM-Qualifikation am 15. Oktober 2022 die Bodenfläche betreten.

...weiter lesen
18.08.2022

Schlappekicker-Preis 2022

Die FR-Hilfsaktion vergibt auch in diesem Jahr die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung

Um den mit 5000 Euro dotierten Schlappekicker-Preis können sich Vereine, Initiativen oder Personen aus Hessen bewerben, die sich in besonderer Weise für die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte im Sport einsetzen.

...weiter lesen
18.08.2022Übungsleiterbezuschussung: Versand der Zwischenbescheide

Übungsleiterbezuschussung: Versand der Zwischenbescheide

- Nachreichung von Lizenzen und Änderungsmeldungen -

In der 34. KW (22. – 28. August) erhaltet Ihr, wenn in diesem Jahr einen Antrag auf Bezuschussung für die Beschäftigung von Übungsleitern gestellt wurde, einen Zwischenbescheid zu Eurem Antrag.
Hierin werden alle gemeldeten Übungsleiter sowie die jeweiligen Gültigkeitsdaten der uns vorliegenden Lizenzen aufgeführt.
Die Nachreichung gültiger Lizenzen sowie Änderungsmeldungen in der Beschäftigung könnt Ihr noch bis zum 16.09.2022 vornehmen.

...weiter lesen
17.08.2022Energiepreispauschale (EPP) auch für Übungsleiter und Betreuer

Energiepreispauschale (EPP) auch für Übungsleiter und Betreuer

Die Energiepreispauschale, kurz „EPP“ , ist Teil des Steuerentlastungsgesetzes 2022

Vereins-Arbeitgeber müssen bereits für den Monat September 2022 eine Reihe von neuen Pflichten beachten. Wer im September in einem ersten Arbeitsverhältnis beim Verein steht und dessen Einkommen nach den Steuerklassen I-V abgerechnet wird oder einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (Minijob) nachgeht, erhält die EPP zur sonstigen Vergütung hinzu.

...weiter lesen
04.08.2022

Jung, sportlich, FAIR

Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

...weiter lesen
04.08.2022Änderungen in der elektronischen Bestandserhebung auch unterjährig möglich

Änderungen in der elektronischen Bestandserhebung auch unterjährig möglich

Bitte Änderungen an den Lsbh und den Sportkreis schicken

Wir teilen Euch heute nochmals mit, dass Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen mithilfe des entsprechenden Zugangscodes durch Euren Vereinsbeauftragten auch unter jährig vorgenommen werden können.

...weiter lesen
01.08.2022Erinnerung Förderprogramm

Erinnerung Förderprogramm

Mehr Prävention für unser Sportland Hessen

Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Präventionssport in hessischen Sportvereinen verlängert bis 12/2022:

...weiter lesen
31.07.2022Energiespar-Aktivitäten des Sports

Energiespar-Aktivitäten des Sports

Finanzielle Unterstützung von Sportorganisationen

Der Deutsche Städtetag, die Bundesnetzagentur u.a. Verantwortungsträger auf Bundesebene haben kürzlich den Sport in die Nähe eines reinen Komfort-Phänomens gerückt und z.B. Empfehlungen zur umgehenden Schliessung von Sportstätten ausgesprochen. Die lsb h-Präsidentin, der DOSB und andere Landessportbünde hatten hierzu klar Stellung bezogen und die Rückkehr zur sachlichen Debatte angemahnt – wir hatten hierüber informiert.

...weiter lesen
27.07.2022Das Vereinsrecht

Das Vereinsrecht

Broschüre des Hessischen Ministeriums für Justiz

Wer einen Verein gründen möchte oder dort aktive Mitarbeit leistet, muss sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen Klarheit verschaffen. Diese Broschüre kann zwar nicht eine anwaltliche Beratung im Einzelfall ersetzen, aber sie vermittelt erste Informationen über die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, die das private Vereinsrecht regeln.

...weiter lesen
05.07.2022Sonderförderprogramm für Sportvereine zum Energiesparen

Sonderförderprogramm für Sportvereine zum Energiesparen

lsb h fördert Umrüstung von Heizungsanlagen

Der Klimaschutz betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den organisierten Sport. Bis 2040 soll in Deutschland flächendeckend auf erneuerbare Energien gesetzt werden. Das stellt auch Hessens Sportvereine vor grosse Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erweitert der Landessportbund Hessen (lsb h) zum 1. Juli 2022 sein Sonderförderprogramm „Klimaschutz und Kosteneinsparung im Sportverein“.

...weiter lesen
04.07.2022Förderprogramm "Ehrenamt digitalisiert!"

Förderprogramm "Ehrenamt digitalisiert!"

Gefördert werden u.a. Digitalisierungsvorhaben von gemeinnützigen Vereinen

Anträge können über ein Online-Formular ab 4. Juli bis spätestens 29. Juli 2022 gestellt werden.

...weiter lesen
04.07.2022Vereinsveranstaltungen und GEMA

Vereinsveranstaltungen und GEMA

Vereine als Veranstalter müssen sich wieder vermehrt mit dem Thema GEMA auseinandersetzen

Diverse Vereinsveranstaltungen sind bereits über den GEMA-Rahmenvertrag abgegolten und müssen daher auch nicht angemeldet werden.

...weiter lesen
24.06.2022Broschüre "Sport bewegt Menschen mit Demenz"

Broschüre "Sport bewegt Menschen mit Demenz"

»Ich glaube ein Mitglied meiner Sportgruppe hat Demenz ... was nun ?«

ein Handlungsleitfaden für Übungsleitende von Sportgruppen mit älteren und/oder
hochaltrigen Menschen

...weiter lesen
24.06.2022Materialbox zum Thema Demenz und Sport

Materialbox zum Thema Demenz und Sport

Derzeit leben 1,6 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland.

Mit seinem Projekt "Sport bewegt Menschen mit Demenz" will der DOSB das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen weiter ausbauen.

...weiter lesen
09.06.2022

Crowdfunding im Sportbereich, online Seminar, kostenfrei

Liebe Sportvereine aus Oberursel und dem Hochtaunuskreis, mit unserer Crowdfunding-Plattform Tauna

Liebe Sportvereine aus Oberursel und dem Hochtaunuskreis,

mit unserer Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd (www.taunacrowd.de) möchten wir nicht nur die Vielfalt in unserem Stadtgebiet stärken, sondern auch Vereinen, Engagierten und Institutionen die Möglichkeit geben, für ihre Vorhaben Gelder zu sammeln.

...weiter lesen
30.05.2022Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen

Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen

Sonder-Newsletter des Landessportbund Hessen e.V.

...weiter lesen
25.05.2022Sei auch Du mit Deinem Verein dabei, denn: Sport vereint uns!

Sei auch Du mit Deinem Verein dabei, denn: Sport vereint uns!

Die Kampagne #sportVEREINtuns ist nicht weniger als eine Liebeserklärung an unsere Sportvereine.

Wir stehen an Eurer Seite während der Corona-Pandemie und darüber hinaus. Es sind unser aller Werte und gesellschaftliche Stärken, die wir mit dieser Kampagne in den Fokus rücken

...weiter lesen
09.05.2022

Klausurtagung des Sportkreis Hochtaunus e.V.

Zu einer Klausurtagung hatten sich 15 Mitglieder des Vorstandsmitglieder des Sportkreises Hochtaunus am 23. April 2022 beim Landessportbund Hessen in Frankfurt getroffen, um eine Ist-Analyse vorzunehmen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

...weiter lesen
05.05.2022VORGESTELLT

VORGESTELLT

EINBLICKE IN DAS LEITUNGSSPEKTRUM DES LSB H

Viel zu oft treffen unsere Kolleginnen und Kollegen im Landessportbund Hessen auf Mitgliedsvereine, deren Verantwortliche gar nicht wissen, welche Leistungen sie vom lsb h erhalten können.

...weiter lesen
20.04.2022Wie soll ich mich verhalten?

Wie soll ich mich verhalten?

50 Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Recht und Versicherungen für:

Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Jugendleiter/-innen, Betreuer/-innen

In erster Linie sollen Ihnen diese Fragen & Antworten Sicherheit in Ihrem Handeln als ÜL geben.
Sie sollen sich orientieren können und Handlungssicherheit erlangen, unter Berücksichtigung rechtlicher Bestimmungen und Regeln. Dabei sollten ÜL auch die wichtigsten Grundregeln bzgl. Sorgfalts- und Aufsichtspflicht beherrschen und daraus ihr Handeln ableiten können.

...weiter lesen
07.04.2022Solidarität mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Der Ukraine-Krieg stellt ganz Deutschland vor große Herausforderungen

Auch der Landessportbund Hessen (lsb h) und hessische Sportvereine engagieren sich, um Zuflucht suchenden aus der Ukraine zu helfen.

...weiter lesen
06.04.2022

Trink dich fit

Lob von allen Seiten sowie „Bewegungs-Boxen“ für die gesamte Gruppe und einen Rucksack mit Trinkflasche für jedes einzelne Kind gab es als Belohnung für drei Schulklassen aus dem Hochtaunuskreis, die an der Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ teilgenommen hatten und als Gewinner des Wettbewerbs hervorgegangen waren.

...weiter lesen
31.03.2022Sportvereine im Betrüger-Visier

Sportvereine im Betrüger-Visier

Was Betrügern alles so einfällt

Vorsicht mit öffentlich zugänglichen Unterschriften in Aushängen und auf Webseiten – Achtung bei auffälligen E-Mails

...weiter lesen
21.03.2022Pressemitteilung

Pressemitteilung

Beirat der Sportkreise im Landessportbund Hessen e. V.

Die Vorsitzenden und Vertreter der 23 Sportkreise im Landessportbund Hessen e. V. haben sich in ihrer Klausurtagung am 19. März 2022 u. a. intensiv mit der aktuellen Situation in der Ukraine auseinandergesetzt und verurteilen die russische Aggression zutiefst.

...weiter lesen
15.03.2022Steuern

Steuern

Hilfe für die Ukraine - das dürfen gemeinnützige Einrichtungen

Auch in Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen gibt es eine grosse Bereitschaft, sich gegen den Krieg in der Ukraine zu engagieren und den davon betroffenen Menschen zu helfen. Beachtet werden müssen dabei aber Vereins- und insbesondere gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben.

...weiter lesen
31.01.2022Das SpendenEi der Stadtwerke Oberursel geht in die zweite Runde!

Das SpendenEi der Stadtwerke Oberursel geht in die zweite Runde!

Setzen Sie jetzt Ihr Herzensprojekt um.

2021 hat die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH auf ihrer Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd (www.taunacrowd.de) eine sehr erfolgreiche Aktion durchgeführt: das „SpendenEi“.

...weiter lesen
11.11.2021Die Bildungsstätten des lsb h

Die Bildungsstätten des lsb h

Unser Sportbund verfügt über vier Bildungsstätten in Hessen.

Diese eignen sich als ideale Begegnungsstätten für Seminare, Tagungen, Lehrgänge und Kongresse sowie sportlich ausgerichtete Bildungsmassnahmen.

...weiter lesen
04.11.2021Die Übungsleiter-Lizenz

Die Übungsleiter-Lizenz

Ausstellung und Verlängerung

Alle Lizenzausbildungen, die der Landessportbund Hessen anbietet, sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Dachverband des organisierten Sports in Deutschland, genehmigt.
"DOSB Lizenzen" müssen in der Regel alle vier Jahre verlängert werden. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die lizenzierten Übungsleiter/innen stets auf dem aktuellen Stand und garantieren die hohen Qualitätsstandards einer DOSB-Lizenz.

...weiter lesen
05.10.2021Ehrungen Landessportbund Hessen

Ehrungen Landessportbund Hessen

Ehrungsmöglichkeiten für hessische Sportvereine

Es ist so wichtig, dem Einsatz der ehrenamtlich Engagierten in unseren Vereinen die nötige Anerkennung entgegenzubringen.
Neben den vielen Möglichkeiten, die sich Vereine haben einfallen lassen, um ihren Engagierten ihre Wertschätzung zu zeigen und ihren Dank auszudrücken, gibt es auch Ehrungsmöglichkeiten durch den lsb h.

...weiter lesen
05.10.2021Sonderförderprogramm des Landes wichtig für die Zukunft des Sports in Hessen

Sonderförderprogramm des Landes wichtig für die Zukunft des Sports in Hessen

Dr. Rolf Müller: Großartige Hilfe für Maßnahmen gegen Mitgliederrückgang

„Wir setzen in das Sonderförderprogramm des Landes Hessen für unsere Sportvereine große Hoffnungen. Unsere Vereine haben durch die Corona-Pandemie zum Stichtag 1. Januar 2021 knapp 70.000 Mitglieder verloren. Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Vereinsaustritte in der Zwischenzeit weiter gestiegen ist. Mit den Fördermitteln des Landes können Vereine mit hohem Mitgliederrückgang jetzt wichtige Maßnahmen zur Mitgliederwerbung und Mitgliederbindung umsetzen. Das macht uns Mut für die Zukunft.“

...weiter lesen
20.09.2021Gelungener Sportabzeichen-Fortbildungskurs im Jubiläumsjahr

Gelungener Sportabzeichen-Fortbildungskurs im Jubiläumsjahr

Prüfberechtigte für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) müssen alle vier Jahre ihre Prüferlizenz verlängern.

...weiter lesen
16.09.2021#sportVEREINtuns - Junge Sport Helden

#sportVEREINtuns - Junge Sport Helden

Hast Du schon die neuen #sportVEREINtuns-Motive gesehen

Nein, dann solltest Du das dringend nachholen. Und zu gewinnen gibt es auch etwas.

...weiter lesen
12.09.2021Landessportbund setzt im Rahmen der Kampagne #sportVEREINtuns neuen Schwerpunkt

Landessportbund setzt im Rahmen der Kampagne #sportVEREINtuns neuen Schwerpunkt

Neuer Schwung für Kinder- und Jugendsport

Dem Kinder- und Jugendsport neuen Schwung verleihen und den Interessen des Nachwuchses mehr Gehör verschaffen: Das haben sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und die Sportjugend Hessen (SJH) für diesen Herbst vorgenommen. Mit dem Schwerpunkt „Junge Sport Helden“ im Rahmen der Kampagne #sportVEREINtuns werden Vereine, Sportkreise und Verbände rund um den Weltkindertag am 20. September dazu motiviert, ihre sportlichen und gesellschaftlichen Angebote für diese Zielgruppe auszuweiten oder an die aktuelle Situation anzupassen und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Verein zu stärken.

...weiter lesen
12.09.2021Recht

Recht

Transparenzregister - Erleichterung für gemeinnützige Vereine und Verbände

Erleichterungen für gemeinnützige Vereine und Verbände beim Transparenzregister.
Zahlreiche gemeinnützige Vereine und Verbände haben von der Bundesanzeiger Verlag GmbH Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters erhalten. Die Unsicherheit im Umgang mit diesen Gebührenbescheiden war und ist nach wie vor gross.

...weiter lesen
19.08.2021Übungsleiterbezuschussung: Nachreichung von Lizenzen und Änderungsmeldungen

Übungsleiterbezuschussung: Nachreichung von Lizenzen und Änderungsmeldungen

In der KW 33 gab es einen Zwischenbescheid zum Übungsleiterantrag

Die Nachreichung gültiger Lizenzen sowie Änderungsmeldungen in der
Beschäftigung können noch bis zum 10.09.2021 an uns nachgereicht werden.

...weiter lesen
21.07.2021Landessportbund-Präsident appelliert an kommunale Schwimmbad-Betreiber:

Landessportbund-Präsident appelliert an kommunale Schwimmbad-Betreiber:

Freier Eintritt als kleine Belohnung für den Nachwuchs

„Es wäre eine tolle und gesamtgesellschaftlich wertvolle Geste, wenn Kinder und Jugendliche in ganz Hessen in den Sommerferien freien Eintritt in Schwimmbäder erhalten würden. Unser Nachwuchs hat schliesslich nicht nur besonders unter den Einschränkungen seiner Freizeitaktivitäten gelitten, sondern auch sportlich vieles nachzuholen

...weiter lesen
01.07.2021

SO BIST DU DABEI

FÜR DEINEN VEREIN

Zum Einstieg in das Hessen-Special der Kampagne wollen wir wissen, welche tollen und innovativen neuen Outdooraktivitäten Du in Deinem Verein organisierst oder vielleicht auch schon umsetzt.

...weiter lesen
01.07.2021Eine Liebeserklärung an unsere Vereine

Eine Liebeserklärung an unsere Vereine

Sei auch Du mit Deinem Verein dabei, denn: Sport vereint uns!

Die Kampagne #sportVEREINtuns ist nicht weniger als eine Liebeserklärung an unsere Sportvereine. Wir stehen an Eurer Seite während der Corona-Pandemie und darüber hinaus. Es sind unser aller Werte und gesellschaftliche Stärken, die wir mit dieser Kampagne in den Fokus rücken.

...weiter lesen
27.05.2021Neun hessische Verbände sorgen für Bewegung in der Schule und zu Hause

Neun hessische Verbände sorgen für Bewegung in der Schule und zu Hause

Schulsport-Wettbewerb 2021 gestartet

Mehr Bewegung in Hessens Schulen bringen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Schulsport-Wettbewerbes. Das Besondere daran: Er wurde gemeinsam von neun hessischen Sportverbänden ins Leben gerufen.

...weiter lesen
27.05.2021Förderung von Sportstätten im Überblick

Förderung von Sportstätten im Überblick

Als Anlage Überblickstabelle der Bundesförderprogramme

Der DOSB hat seine Zusammenstellung zur Förderung und Finanzierung von Sportstätten und Sporträumen aktualisiert.

...weiter lesen
20.05.2021Kooperationspreis Schule und Verein

Kooperationspreis Schule und Verein

Mit insgesamt 7.000 Euro werden innovative Projekte von Vereinen ausgezeichnet

...weiter lesen
06.05.2021Impfpriorisierung für Hauptberufliche oder Ehrenamtliche in der sportlichen Jugendarbeit

Impfpriorisierung für Hauptberufliche oder Ehrenamtliche in der sportlichen Jugendarbeit

Ja, das ist möglich.

Kann ich mich als Hauptberufliche/r oder Ehrenamtliche/r in der sportlichen Jugendarbeit priorisiert impfen lassen?

...weiter lesen
29.04.2021Vorgestellt - Neues Informationsformat für Vereine

Vorgestellt - Neues Informationsformat für Vereine

Der Landessportbund Hessen e.V. informiert

Für alle, die unser Portfolio an Qualifizierungs-, Beratungs- und Service-Leistungen noch nicht kennen oder im Detail besser kennenlernen wollen, haben wir eine moderierte Online-Reihe konzipiert.

...weiter lesen
19.04.2021Testangebotspflicht für Arbeitgeber auch im Sport

Testangebotspflicht für Arbeitgeber auch im Sport

Die Bundesregierung hat Änderungen der Arbeitsschutzverordnung beschlossen

In der 16. Kalenderwoche 2021 in Kraft treten und zunächst bis zum 30. Juni 2021 gelten. Die ergänzten Regelungen hinsichtlich einer Testangebotspflicht betreffen auch Sportvereine, Sportverbände und Sportkreise, wenn diese Arbeitgeber sind. Demnach sind Arbeitgeber verpflichtet, allen Mitarbeiter*innen, die nicht ausschliesslich im Homeoffice arbeiten, regelmässige Selbst- bzw. Schnelltests anzubieten.

...weiter lesen
08.04.2021Ehrungsmöglichkeiten für Sportvereine im Sportkreis Hochtaunus

Ehrungsmöglichkeiten für Sportvereine im Sportkreis Hochtaunus

Ehrungen und Auszeichnungen

Für Vereine wird es immer schwieriger, engagierte und qualifizierte Personen zu finden, die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür hingeben, den Belangen ihres Vereins gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, diesem Einsatz durch eine Ehrung die nötige Anerkennung entgegenzubringen.

...weiter lesen
17.03.2021Gebührenbescheide Transparenzregister -

Gebührenbescheide Transparenzregister -

Anfragen und Beschwerden

wegen der vielen Anfragen von Vereinen, die derzeit Gebührenbescheide vom bundesweiten Transparenzregister erhalten haben, sind hier die wichtigsten Hintergrundinformationen zur Sachlage zusammengestellt:

...weiter lesen
08.03.2021Erste Öffnungen für den vereinsbasierten Sport

Erste Öffnungen für den vereinsbasierten Sport

Landessportbund begrüßt Lockerungen und Stufenmodell

Wir haben uns intensiv für ein Stufenmodell zur Wiederaufnahme des Vereinssports eingesetzt und freuen uns, dass der nun von der Bund-Länder-Runde vorgelegte Plan sich daran orientiert

...weiter lesen
26.11.2020Online-Fortbildung: Kindeswohl im Sport -

Online-Fortbildung: Kindeswohl im Sport -

Qualifikation für neue Ansprechpersonen

Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und ein eigenes Schutzkonzept entwickelt.

Ein wichtiger Baustein dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und kümmert sich um die Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt.

...weiter lesen
04.11.2020Vereine des Sportkreis Hochtaunus teilen Anregungen und Erfahrungen

Vereine des Sportkreis Hochtaunus teilen Anregungen und Erfahrungen

Hier sind online Angebote für den November 2020 zu sehen:

...weiter lesen
26.10.2020MEHR PRÄVENTION FÜR UNSER SPORTLAND HESSEN

MEHR PRÄVENTION FÜR UNSER SPORTLAND HESSEN

FÖRDERPROGRAMM

Ihr wollt mit einem erweiterten Sportangeboten noch attraktiver für eure Mitglieder werden? Oder sogar neue Mitglieder dazu gewinnen? Dann ist ein Präventionssportangebot und das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ genau das Richtige für euren Verein!

...weiter lesen
22.10.2020

„Mit Dir inklusiv im Sport“

heisst ein neues Programm, das im Sportkreis Hochtaunus angeboten wird und das zum Ziel hat, Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung durch den Sport zusammen zu bringen.

...weiter lesen
22.10.2020Allgemeinverfügung für die Schulen im Hochtaunuskreis

Allgemeinverfügung für die Schulen im Hochtaunuskreis

Da für den Vereinssport bislang noch keine neuen Regelungen getroffen wurden, möchten wir Ihnen als Nutzer unserer Sporthallen diese Verfügung zunächst zur Kenntnis geben und gleichzeitig dafür werben, diese - für die Schulen erlassenen Vorgaben - ggf. auch analog auf Ihren Trainings- bzw. Spielbetrieb anzuwenden.

...weiter lesen
09.10.2020Recht

Recht

Verkehrssicherungspflicht im Herbst

Wer haftet für Sach- und Personenschäden, die sich daraus ergeben können, dass die Blättermasse nicht oder nicht rechtzeitig beseitigt wird?

...weiter lesen
09.10.2020Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen und Auszeichnungen

Zeit für Ehrungen

Für Vereine wird es immer schwieriger, engagierte und qualifizierte Personen zu finden, die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür hingeben, den Belangen ihres Vereins gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, diesem Einsatz durch eine Ehrung die nötige Anerkennung entgegenzubringen.

...weiter lesen
03.09.2020Moderne Sportanlagen im Blick

Moderne Sportanlagen im Blick

„umweltverträglich – digital – leistungsstark“

Die Sportstättenmesse und Fachtagung „sportinfra“ des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h) findet 2020 erstmals in digitaler Form statt. Unter dem Motto „umweltverträglich – digital – leistungsstark“ dreht sich am 4. und 5. November alles um moderne Sportinfrastruktur im urbanen und ländlichen Raum. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Anforderungen künftig an Sportstätten und Bewegungsräume gestellt werden und wie mit einer zukunftsgewandten Planung darauf reagiert werden kann.

...weiter lesen
27.08.2020

Die GEMA auf dem Weg in die digitale Zukunft

Um einen schnelleren, vereinfachten und zeitgemäßen Bearbeitungsservice zu bieten, stellt die GEMA bis zum Ende des Jahres 2020 auf ausschließliche Abwicklung über das Onlineportal um.
Lesen Sie mehr hier »

...weiter lesen
15.07.2020BEFRISTETE ABSENKUNG DES ALLGEMEINEN UND DES ERMÄßIGTEN UMSATZSTEUERSATZES

BEFRISTETE ABSENKUNG DES ALLGEMEINEN UND DES ERMÄßIGTEN UMSATZSTEUERSATZES

Ein Muss für alle Vereinsmitarbeiter*innen zum kostenlosen Download

Was Sie nun als Sportverein beachten müssen, haben wir Ihnen in einer Broschüre zusammengestellt, die kostenlos zum Download bereitsteht

...weiter lesen
17.06.2020DOSB-LEITPLANKEN IN WEITEREN SPRACHEN VERFÜGBAR

DOSB-LEITPLANKEN IN WEITEREN SPRACHEN VERFÜGBAR

Sie erklären die wichtigsten Hygiene- und Abstandsregeln.

Die zehn Leitplanken, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Zuge der Wiedereröffnung der Vereine in Sportdeutschland veröffentlicht hat, stehen nun auch in den Sprachen Polnisch, Türkisch, Russisch, Persisch und Arabisch zur Verfügung.

...weiter lesen
16.06.2020Webinar-Reihe: Datenschutz bei der Nutzung von Social Media und Homepage

Webinar-Reihe: Datenschutz bei der Nutzung von Social Media und Homepage

Eine eigene Homepage, eine Facebook-Seite, ein Instagram-Account

Kaum ein Verein kommt heute mehr ohne aus! Doch bei der Nutzung sind einige rechtliche Fragen zu beachten.

...weiter lesen
15.06.2020Vorsicht, Falle! Betrugsmails zur Corona-Vereinshilfe

Vorsicht, Falle! Betrugsmails zur Corona-Vereinshilfe

Information aus dem Hessischen Innenministerium

Wie uns das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) mitteilt, werden derzeit vereinzelt Vereine per Mail angeschrieben und aufgefordert, einen Antrag auf Corona-Vereinshilfe an corona-vereinshilfe(at)sport-hessen.de zu schicken.

...weiter lesen
26.05.2020Neues Förderprgramm

Neues Förderprgramm

Ehrenamt digitalisiert

Ziel des Programms 'Ehrenamt digitalisiert' ist es, Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen und zu fördern, um ehrenamtliche Organisationen im digitalen Strukturwandel, bei der veränderten Mitgliedergewinnung und -ansprache sowie der Optimierung eigener Prozesse zu fördern.

...weiter lesen
28.04.2020Vorsicht vor Neppern

Vorsicht vor Neppern

Vorsicht vor „kostenfreien“ Angeboten fragwürdiger Anbieter

Der Landessportbund Hessen (lsb h) warnt seine Mitgliedsvereine davor, vorschnell Verträge mit Firmen abzuschließen, die sie scheinbar kostenfrei bei der Sponsorenakquise für bestimmte Anschaffungen unterstützen wollen. Derzeit werden solche telefonischen Angebote – passend zur Corona-Pandemie – etwa für Hygiene- und Erste-Hilfe-Koffer sowie Defibrillatoren unterbreitet.

...weiter lesen
21.04.2020Soforthilfe für Vereine

Soforthilfe für Vereine

Förderprogramm zur „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“

Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir setzen alles daran, unsere gewachsene Vereins- und Kulturlandschaft zu erhalten.“

...weiter lesen
08.04.2020

Welche Möglichkeiten der Kommunikation mit Videochat gibt es

Eine Auswahl von Videochat-Programme

Um weitere Corona-Ansteckungen zu reduzieren, sollen soziale Kontakte vermieden werden. Daher darf es derzeit zu keiner Zusammenkunft mit mehr als zwei Personen kommen. Gerade für Vereine bedeutet dies, dass auch die geplanten Mitgliederversammlungen nicht wie üblich durchgeführt werden. Doch durch technische Möglichkeiten, können diese virtuell abgehalten werden. Was es für Systeme gibt und für welche Personenanzahl sie sich anbieten, erfahren Sie in diesem Artikel.

...weiter lesen
19.03.2020

Organisation und Verwaltung

Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...

In vielen Vereinen müssen satzungsgemäße Vorstandsposten in Personalunion besetzt werden, weil sich keine ehrenamtlichen Mitarbeiter finden. Und wer die doppelte Arbeit machen muss, der wird auf Dauer unzufrieden.

...weiter lesen
16.03.2020Außerschulische Nutzung der Schulgebäude

Außerschulische Nutzung der Schulgebäude

Die außerschulische Nutzung der Schulgebäude (VHS, Musikschulen, Vereine, etc.) ist ab sofort untersagt.

...weiter lesen
05.03.2020

Steuern

Höhere Vergütungsgrenze für bezahlte Sportler

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Vergütungsgrenze für bezahlte Sportler angehoben und den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) zum § 67a Abgabenordnung (AO) geändert.

...weiter lesen
27.02.2020

Abgabe von Festschriften und anderen Publikationen an öffentliche Bibliotheken und Archive

In Festschriften der Sportvereine und Sportverbände finden sich oft wichtige Hinweise auf bedeutsame Ereignisse und Entwicklungen, selbst wenn eine Festschrift im Einzelfall nicht immer allen Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten gerecht werden sollte.

...weiter lesen
20.02.2020

Einwilligung zu Fotos bei Wettkämpfen

Bitte recht freundlich! Immer Ärger mit der Einwilligung!

Die Veröffentlichung eines Fotos ist rechtmäßig, wenn die fotografierte Person ihre Einwilligung gegeben hat, so Artikel 6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG).

...weiter lesen
06.02.2020

Steuern

Gilt die Bonpflicht auch für Vereine?

Die Pflicht, bei Barverkäufen einen Beleg auszuhändigen, gilt bei allen elektronischen Kassensystemen - Ausnahmen für Vereine gibt es nicht

...weiter lesen
30.01.2020

Recht

Keine Gebühren für Transparenzregister

Gemeinnützige Vereine müssen auf Antrag keine Gebühren für die Führung desTransparenzregisters zahlen / Achtung: Fake-E-Mails unterwegs

...weiter lesen
23.01.2020Bewerbt Trainings-,Kurs- und Schnupperangebote sowie Events

Bewerbt Trainings-,Kurs- und Schnupperangebote sowie Events

Jetzt kostenfreie Vereinsseite erstellen

Der Sportkreis Frankfurt bietet in Zusammenarbeit mit der Mainova einen neuen Service für eure Sportangebote.
Der Sportkreis Hochtaunus unterstützt diese Aktion.

...weiter lesen
23.01.2020

Aktuelle Versicherungsthemen

Zuständigkeit Kassenwart - Vereinsvorstand - Kassenwart vs. Vereinsvorstand – wer darf was?

Was, wenn der Vorstand sich in die Aufgaben des Kassenwarts einmischen will? Darf der Kassenwart das erlauben oder muss er es sogar unter bestimmten Bedingungen? Wir haben uns die Zuständigkeiten genauer angesehen.

...weiter lesen
23.01.2020

Recht

Fotos von Wettkämpfen in sozialen Medien

Bitte recht freundlich! Dürfen Fotos eines Wettkampfs im Internet veröffentlicht werden?

...weiter lesen
10.01.2020

Recht

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die zugehörigen Aufbewahrungsfristen gelten unterschiedliche Gesetze. Am weitesten verbreitet und bekannt sind die Aufbewahrungsfristen für Dokumente und Daten nach Handels- und Steuerrecht.

...weiter lesen
05.09.2019Vereinsmanagement

Vereinsmanagement

Zehn Tipps zur besseren Organisation, Führung und Verwaltung von Sportvereinen

Einen Verein führen, organisieren, verwalten – vor dieser Herkulesaufgabe stehen die Vorstandsteams aller rund 7.600 hessischen Sportvereine. Pauschale Tipps zu geben, ist dabei nicht ganz einfach. Schließlich spielt es eine entscheidende Rolle, ob der Verein ein paar Dutzend oder ein paar Tausend Mitglieder hat, ob er aus einer oder mehreren Sparten besteht, ob die eigene Halle sanierungsbedürftig ist oder er um Kapazitäten in der Großstadthalle kämpfen muss. Dennoch gibt es Punkte, die jeder Vorstand beherzigen sollte.

...weiter lesen
04.09.2019Beschäftigung von Übungsleitern

Beschäftigung von Übungsleitern

Bezuschussung 2019

Nachreichung von Lizenzen möglich und nötig

...weiter lesen
15.08.2019Organisation und Verwaltung

Organisation und Verwaltung

Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...

Nicht selten wachsen ehrenamtlichen Vorständen von Sportvereinen ihre Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf.
Die Mitgliederverwaltung, die Vereinsbuchführung, Meldungen an Kommunen oder Verbände, Mitgliederinformationen und die Organisation des sportlichen Angebots lassen sich zuweilen schwer mit dem eigenen Beruf, der Familie oder schlicht dem Privatleben vereinbaren.
Zudem ist es schwer neue Mitarbeiter, neue Vorstandsmitglieder, zu gewinnen. Die Aussicht auf „die viele Arbeit“ schreckt ab.

...weiter lesen
22.07.2019Aktuelle Versicherungsthemen

Aktuelle Versicherungsthemen

Versicherungsschutz für Nichtmitglieder

Oft richten sich sportliche Tages-, Wochenend- oder Wochenveranstaltungen nicht nur an die Vereinsmitglieder. Gerade Sportler, die (noch) nicht Mitglied sind, sollen angesprochen und auf den Verein aufmerksam gemacht werden. Doch was ist, wenn ihnen etwas passiert?

...weiter lesen
22.07.2019MIT ACHT TIPPS ZUM SPORTABZEICHEN

MIT ACHT TIPPS ZUM SPORTABZEICHEN

Wie Sie gut und erfolgreich trainieren

Sie haben sich auch im Jahr 2019 vorgenommen, das Sportabzeichen zu absolvieren? Sie haben sich dafür ehrgeizige Ziele gesetzt?

...weiter lesen
22.07.2019ÜBERGEWICHT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN VORBEUGEN

ÜBERGEWICHT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN VORBEUGEN

Neues Onlineangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Empfehlungen zum Bewegungs-, Ess- und Trinkverhalten, zur Entspannung sowie zur Nutzung von Online-Medien für Kinder und Jugendliche

...weiter lesen
11.07.2019Recht

Recht

Aufsichtspflicht von Übungsleitern

Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht des Übungsleiters?

...weiter lesen
04.07.2019Aktuelle Versicherungsthemen

Aktuelle Versicherungsthemen

Transport von Sportgeräten

Transport von Sportgeräten bei Veranstaltungen des eigenen Vereins
Was ist wichtig?

...weiter lesen
13.06.2019Vereinszeitung

Vereinszeitung

Steuerliche Behandlung - Ertrags- und umsatzsteuerliche Behandlung von Vereinszeitschriften

Viele Sportvereine nutzen Vereinszeitschriften um über sportliche und organisatorische Vereinsaktivitäten zu informieren. Dies führt leider sehr oft zu Problemen mit der Finanzverwaltung, da den Vereinen der Umgang mit den ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen gesetzlichen Vorschriften nicht bekannt ist.

...weiter lesen
06.06.2019Aktuelle Versicherungsthemen - Unwetter - Elementarschadendeckung

Aktuelle Versicherungsthemen - Unwetter - Elementarschadendeckung

Aktuelles Thema Unwetter – Was leistet die Elementarschadendeckung?

Die Meldungen über die jüngsten Unwetter erinnern an die biblische Sintflut. Durch Gewitter und Starkregen wurden in vielen Regionen Deutschlands Schäden in Millionenhöhe verursacht. Nicht nur Privathäuser, auch Vereinsheime samt Inventar standen unter Wasser.

...weiter lesen
28.05.2019Mit tollen Ideen und großem Einsatz engagiert

Mit tollen Ideen und großem Einsatz engagiert

Dr. Horst Schmidt-Jugendsport-Stipendium

Der Hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth hat in Wiesbaden das Dr. Horst Schmidt-Jugendsport-Stipendium an fünf Sportler aus Langen, Darmstadt, Wehrheim, Dreieich und Kassel verliehen. Die Stipendien sind mit je 2.000 Euro dotiert und gehen an junge Ehrenamtliche, die noch im Studium oder in der Ausbildung sind und sich in ihren Sportvereinen für andere einsetzen.

...weiter lesen
09.05.2019Veranstaltungen

Veranstaltungen

Medizinische Erst- und Notfallversorgung

Ob in der Halle oder im Freien – bei allen Veranstaltungen, beim Training, bei Wettkämpfen, selbst bei Vereinsfeiern muss eine Erst- und Notfallversorgung für die Teilnehmer gewährleistet sein. Auch die Möglichkeit eines schnellen Transports in ein Krankenhaus muss sichergestellt werden.

...weiter lesen
11.04.2019Steuern

Steuern

Prämien bei Vereinen und Sportlern

Nicht selten zahlen Sportvereine erfolgsbezogene Prämien an ihre Sportler in den unterschiedlichsten Sportarten. Hierbei handelt es sich um Siegprämien, Nichtabstiegsprämien und Auflaufprämien. Diese erfolgsbezogenen Zahlungen müssen vom Sportverein steuerlich gewürdigt werden, wenn es sich um abhängig beschäftigte Sportler (Arbeitnehmer) handelt, denn in diesen Fällen ist der Sportverein der Steuerschuldner.

...weiter lesen
13.03.2019Recht

Recht

Impressumspflicht

Gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) haben Diensteanbieter für geschäftsmäßige Telemedien allgemeine Informationspflichten zu erfüllen. Im Klartext heißt dies für Vereine, wer eine Homepage hat, braucht eine Anbieterkennzeichnung – im allgemeinen Sprachgebrauch ein Impressum.

...weiter lesen
25.02.2019Förderprogramm „Sport für alle Kinder“

Förderprogramm „Sport für alle Kinder“

Gegen Folgen von Kinder- und Jugendarmut im hessischen Sport

Jubiläum für ein deutschlandweit einzigartiges Förderprogramm. Sport für alle Kinder – das Förderprogramm gegen die Folgen von Kinderarmut im Sport – geht in die 10. Runde.

...weiter lesen
15.02.2019Fit in den Frühling

Fit in den Frühling

Entspannt, locker und verletzungsfrei ins neue Jahr

Noch hat uns der Winter voll im Griff, in den Bergen wird noch Ski gelaufen und doch wird es langsam Zeit, sich auf den Frühling und damit auch den Start in die Freiluftsaison vorzubereiten.

...weiter lesen
13.02.2019Landessportbund veröffentlicht kostenloses Handbuch für Vereine

Landessportbund veröffentlicht kostenloses Handbuch für Vereine

Hilfe für inklusive Sportveranstaltungen

Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) hat ein kostenloses Handbuch „Inklusion im Sport“ veröffentlicht. Es bietet Vereinen und Verbänden Hilfestellungen bei der Organisation und Durchführung inklusiver Veranstaltungen im Sport. „Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung bei sportlichen Veranstaltungen nicht ausgegrenzt werden, sondern vielmehr auf eine möglichst barrierefreie Umgebung treffen.

...weiter lesen
17.01.2019Organisation und Verwaltung

Organisation und Verwaltung

Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...

Nicht selten wachsen ehrenamtlichen Vorständen von Sportvereinen ihre Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf.
Die Mitgliederverwaltung, die Vereinsbuchführung, Meldungen an Kommunen oder Verbände, Mitgliederinformationen und die Organisation des sportlichen Angebots lassen sich zuweilen schwer mit dem eigenen Beruf, der Familie oder schlicht dem Privatleben vereinbaren.

...weiter lesen
11.01.2019Recht

Recht

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die zugehörigen Aufbewahrungsfristen gelten unterschiedliche Gesetze.

...weiter lesen
07.01.2019ÜBUNGSLEITERFREIBETRAG UND EHRENAMTSPAUSCHALE 2019

ÜBUNGSLEITERFREIBETRAG UND EHRENAMTSPAUSCHALE 2019

Bundesrat fordert Anhebung

Folgt der Gesetzgeber dem Willen des Bundesrates, wird ab dem kommenden Jahr der Übungsleiterfreibetrag von 2.400 Euro auf 3.000 Euro jährlich erhöht.

...weiter lesen
12.11.2018Vereinssuche und Datenschutz – die Vereine sind gefordert

Vereinssuche und Datenschutz – die Vereine sind gefordert

Rubrik "Vereinssuche" auf der Homepage des Landessportbundes Hessen e.V.

Informationen für Interessierte zum Sportangebot aller Sportvereine in Hessen

...weiter lesen
18.10.2018Vereinszeitung

Vereinszeitung

Vereinszeitungen aufpeppen

Die pfiffige Vereinszeitung
Ob sie nun in gedruckter Form zur Verfügung steht oder online angeboten wird: Die Mitgliederzeitung spielt in vielen Vereinen eine zentrale Rolle in der Kommunikation untereinander. Doch häufig wird die Zeitung nicht von allen Vereinsmitgliedern gelesen, weil sie als langweilig empfunden wird. Wie Sie Ihre Vereinszeitung pfiffiger gestalten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

...weiter lesen
06.09.2018Organisation und Verwaltung

Organisation und Verwaltung

Mitgliederrückgang

Viele Vereine kämpfen mit diesem Problem: Die Mitgliederzahlen stagnieren – gehen sogar zurück. Überalterung und nur geringe oder gar keine Neuaufnahmen sind die häufigsten Gründe. Der Schrumpfungsprozess führt im Verein zu einer frustrierten Stimmung, die Vereinsmitglieder haben immer weniger Spaß an der Arbeit und verlassen ebenfalls den Verein.

...weiter lesen
31.08.2018Landessportbund begrüßt Appell des Hessischen Städtetages

Landessportbund begrüßt Appell des Hessischen Städtetages

Tägliche Sportstunde sollte in ganz Hessen Schule machen

Den kürzlich vom Sportausschuss des Hessischen Städtetages an Land und Kommunen gerichteten Appell, den Schulsport weiterzuentwickeln, hat der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) als „Schritt in die richtige Richtung“ begrüßt.

...weiter lesen
09.08.2018Steuern

Steuern

Elektronische Spendenbescheinigungen

Elektronische Spendenbescheinigung bedeutet, dass eine maschinell gefertigte und dem amtlichen Muster entsprechende Spendenbescheinigung auf elektronischem Weg in Form einer schreibgeschützten Datei per E-Mail an den Zuwender (Spender) übermittelt wird. Eine PDF-Datei wird als schreibgeschützte Datei angesehen und daher anerkannt. Ein WORD-Dokument reicht nicht aus.

...weiter lesen
19.07.2018Veranstaltungen im Verein

Veranstaltungen im Verein

Das Budget im Blick behalten

Immer wieder kommt es vor, dass Vereine Veranstaltungen planen und danach vor einem finanziellen Scherbenhaufen stehen. Die Budgetplanung war nicht korrekt. In diesem Beitrag weisen wir auf die wichtigsten Punkte hin, die bei einer Budgetplanung beachtet werden müssen.

...weiter lesen
17.07.2018Vorsicht vor eigenen Kassen von Vereinsabteilungen!

Vorsicht vor eigenen Kassen von Vereinsabteilungen!

Kassenführung zentralisieren und steuerrechtliches Haftungsrisiko ausschließen

In vielen Mehrsparten-Vereinen verfügen einzelne Abteilungen über eigene Kassen und/oder Bankkonten. Über eine solche dezentrale Kassenführung können die Abteilungen zum Beispiel einen Zusatzbetrag einziehen. Doch dieses Geld ist nicht das Geld der Abteilung, sondern das des Gesamtvereins.

...weiter lesen
01.07.2018Neue Datenschutzrichtlinie und die Auswirkungen auf Sportabzeichenerwerber

Neue Datenschutzrichtlinie und die Auswirkungen auf Sportabzeichenerwerber

Der DOSB und Landessportbund geben folgende Information:

"Da im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme personenbezogene Daten erhoben werden, müssen auch wir im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung tätig werden".

...weiter lesen
21.06.2018Aufsichtspflicht von Übungsleitern

Aufsichtspflicht von Übungsleitern

Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht des Übungsleiters?

Beginn und Ende der Aufsichtspflicht
Diese Standardfrage muss jedem Übungsleiter vertraut sein.

...weiter lesen
06.05.2018Neues Datenschutzrecht

Neues Datenschutzrecht

Ist Ihr Verein für die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereit?

- Neuregelung tritt am 25. April 2018 in Kraft! -
Schon bisher galten die Regelungen des Datenschutzrechts auch für Vereine.
Da die DS-GVO sich weitgehend an das bisher geltende deutsche Datenschutzrecht anlehnt, sind hierzulande die Abweichungen von der bisherigen Rechtslage zwar zahlenmäßig begrenzt, haben es aber durchaus in sich.

...weiter lesen
16.04.2018Bericht zur Tagung der Sportabzeichen-Prüfer/innen

Bericht zur Tagung der Sportabzeichen-Prüfer/innen

Auch 2017 wieder viele erfolgreich abgelegte Sportabzeichen

40 Teilnehmer an der diesjährigen Tagung durfte der Sportabzeichenreferent im Sportkreis Hochtaunus e. V. Peter Kohl begrüßen.

...weiter lesen
09.04.2018Der Verein als Bauherr – was ist zu beachten?

Der Verein als Bauherr – was ist zu beachten?

Wer gilt denn überhaupt als Bauherr?

Besteht die Absicht, einen Neu- oder Umbau oder eine Renovierung der Sportstätte vorzunehmen oder durchführen zu lassen?

...weiter lesen
18.03.2018„Sport muss kommunale Pflichtaufgabe werden“

„Sport muss kommunale Pflichtaufgabe werden“

Landessportbund: Geplante Definition des Begriffs „Staatsziel“ richtiger Schritt

Zum Hintergrund: „Staatsziele“, so soll es in dem neuen Artikel 26 a der Hessischen Landesverfassung heißen, „verpflichten den Staat, die Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und Leistungsfähigkeit zur fortlaufenden Beachtung und dazu, ihr Handeln nach ihnen auszurichten“.

...weiter lesen
08.03.2018Stellenbeschreibungen  im Sportverein

Stellenbeschreibungen im Sportverein

Wozu kann eine Stellenbeschreibung dienen?

Eine Stellenbeschreibung oder ein Stellenprofil dient der Beschreibung einer Stelle hinsichtlich ihrer Ziele, Aufgaben, erforderlichen Kompetenzen, Verantwortlichkeiten des Funktionsträgers und Beziehungen zu anderen Stellen - unabhängig von einer bestimmten Person.

...weiter lesen
09.01.2018Servicestelle Sport

Servicestelle Sport

Ihr Wegweiser

Unsere Leistungen

...weiter lesen
09.11.2017Kooperationsmaßnahmen/offene Ganztagsschule

Kooperationsmaßnahmen/offene Ganztagsschule

Wie ist der Versicherungsschutz für Übungsleiter geregelt?

Viele Vereine verfügen über Kooperationsverträge mit Schulen und Kitas, um eine Betreuung in der offenen Ganztagsschule sicherzustellen. Neben wichtigen sozialen Aufgaben, wie z.B. der Hausaufgabenbetreuung oder Essensausgabe, können die Schüler so für den Sport interessiert werden. Damit bietet sich auch eine gute Möglichkeit der Mitgliedergewinnung.

...weiter lesen
26.10.2017Die tägliche Sportstunde hat viele positive Auswirkungen

Die tägliche Sportstunde hat viele positive Auswirkungen

Landessportbund Hessen e.V. im Dialog mit Grundschulen

Die tägliche Sportstunde an möglichst vielen hessischen Grundschulen einzuführen, bleibt erklärtes Ziel des Landessportbundes Hessen (lsb h).

...weiter lesen
08.06.2017Sport bildet und bewegt in Schule und Verein

Sport bildet und bewegt in Schule und Verein

Jeden Tag eine Stunde Sport

Beispielgebend hierfür kann die Friedrich-Ebert-Schule in Bad Homburg sein, wo die tägliche Sportstunde bereits seit 24 Jahren angeboten wird.

...weiter lesen
06.02.2017Sportkreiskonzept 2020, Fit für die Zukunft

Sportkreiskonzept 2020, Fit für die Zukunft

Sportkreis Hochtaunus in Klausur

Im Zuge des Sportkreiskonzeptes 2020 trafen sich die drei Sportkreise Rheingau-Taunus, Hochtaunus und Main-Taunus in den Räumen des Sportkreis Hochtaunus zu einer gemeinsamen Klausurtagung. Intention des Sportkreiskonzept 2020 ist es, die Sportkreise für die vielfältigen Aufgaben und Verantwortungen, die es zu tragen gibt, durch Schulungen und unter der Führung des Landessportbundes Hessen, bis zum Jahr 2020 soweit "fit" zu machen und zu organisieren, dass die zukünftigen Aufgaben erfolgreich durchgeführt werden können.

...weiter lesen
 
 
Facebook Account RSS News Feed