Aktuelle Nachrichten
vom Sportkreis Hochtaunus e.V.
Kein Platz für Antisemitismus
Vorfälle melden!
Wir positionieren uns sehr deutlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Dafür ist in unseren Reihen der gesamten hessischen Sportlandschaft kein Platz und wir werden antisemitisches Verhalten nicht dulden",
...weiter lesen
Nachgefragt Reihe des lsbh
Digitale Informationsreihe
Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.
...weiter lesen„Sportgebabbel“
Die dritte Podcast-Folge des Podcast des Landessportbundes Hessen
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben Sie noch nicht reingehört?

Einladung digitale Gesundheitswoche
tägliche Informations- und Mitmachangeboten, für Teilnehmenden kostenfrei besucht werden können
Vom 13.11. bis 17.11.2023 veranstaltet der Landessportbund Hessen (Geschäftsbereich Sportentwicklung) eine „Digitale Gesundheitswoche“ mit täglich zwei Informations- und Mitmachangeboten, die für die Teilnehmenden kostenfrei besucht werden können. Hierzu gibt es bereits ein offizielles Programm mit den dazugehörigen Anmeldelinks.
...weiter lesen
„Wir suchen die beste Jubiläumsschrift“
Der Arbeitskreis Sport und Geschichte im Landessportbund Hessen e.V. schreibt erstmals einen Wettbewerb für hessische Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände aus. Gesucht werden die besten Jubiläumsschriften.
...weiter lesen
Landessportbund Hessen informiert
Ausbildungsangebote und Lizenzerwerb
Mit einer Vielzahl an Ausbildungen möchte der Landessportbund Sportinteressierte Menschen optimal für die Arbeit im Sportverein, Sportkreis oder Verband - ob als Übungsleiter oder Funktionär - qualifizieren.
Auch der Sportkreis ist dafür ein Ansprechpartner!

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main informiert
Das OLG Frankfurt am Main warnt vor sogenannten "gefälschten Gerichtskostenrechnungen".
Da auch Sportvereine betroffen sein könnten beachtet die Info.
...weiter lesen
Vereinsmanagement
Abteilungen im Sportverein
Vereine, die mehrere Sportarten betreiben, organisieren diese meistens in eigenständigen Abteilungen oder Sparten, die durch den Gesamtverein eingerichtet werden.
...weiter lesen
Superfly Trampolinhalle Wiesbaden
26. November 2023
Die Sportkreisjugend freut sich auf den gemeinsamen Ausflug in die Trampolinhalle.
Du bist mindestens 10 Jahre alt? Dann melde dich gleich an!

Fit für die kalte Jahreszeit
So sichern Sie Ihre Sportanlagen für Herbst und Winter
Ihre herbstlichen To-dos: Rasen pflegen, Bäume kontrollieren, Laub fegen, Anlagen und Geräte checken.
...weiter lesen
Aktuelle Versicherungsthemen - Unwetter - Elementarschadendeckung
Aktuelles Thema Unwetter – Was leistet die Elementarschadendeckung?
Die Meldungen über die jüngsten Unwetter erinnern an die biblische Sintflut. Durch Gewitter und Starkregen wurden in vielen Regionen Deutschlands Schäden in Millionenhöhe verursacht. Nicht nur Privathäuser, auch Vereinsheime samt Inventar standen unter Wasser.
...weiter lesen
Sporthallen-Sanierungen: Sicherheit vor Schnelligkeit
Stand der Sanierungen
Das stellt Schulen, Vereine, Sportlerinnen und Sportler vor erhebliche Probleme. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag gab Landrat Ulrich Krebs deshalb einen Sachstandsbericht und gab einen Ausblick.
...weiter lesen
Landessportbund und Sportjugend Hessen appellieren an Wahlberechtigte
Wahlaufruf des organisierten Sports
Der Landessportbund Hessen e.V. und die Sportjugend Hessen haben alle Wahlberechtigten unter den 2,1 Millionen Sportvereinsmitglieder in Hessen dazu aufgerufen, sich an der Landtagswahl am
8. Oktober zu beteiligen.

Programmvorstellung #BeActive in Frankfurt und Rhein-Main
Europäische Woche des Sports 2023 voller Highlights
Ganz im Zeichen der Europäischen Woche des Sports hat der vergangene Samstag im
und am MyZeil gestanden. Vor dem Shoppingcenter und auf den Ebenen des MyZeil
wurde vom Sportkreis Frankfurt e.V. und von vielen Vereinen und Partnern das
Programm der Aktionswoche vorgestellt.

Pressemitteilung des Hochtaunuskreises
Sperrung der Sporthallen des Taunusgymnasiums Königstein
Hintergrund ist, dass bei vertieften Untersuchungen Mängel entdeckt wurden, die aus Sicherheitsgründen eine weitere Nutzung nicht zulassen.
...weiter lesen
Landessportbund Hessen stellt sich gegen Haushaltskürzungen des Bundes
„Diese Kürzung gefährdet das Gesamtsystem“
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) kritisiert die geplanten Kürzungen für den Sport, die der Bundeshaushalt 2024 vorsieht. Mit einem entsprechenden Schreiben, das die negativen Folgen für den Breiten- und Leistungssport in Hessen aufzeigt, hat sich die Präsidentin des lsb h nun an politische Entscheider aus Hessen gewandt.
...weiter lesen
Qualifizierung Freiwilligenmangement im Sport
Am 9.9.2023 startet das neue Qualifizierungsformat Freiwilligenmanagement im Sport.
Gemeinsam mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen schulen wir haupt- und ehrenamtliche Vereinsvorstände, Abteilungsleitungen, Trainer/innen und Übungsleitungen sowie weitere Interessierte in der wichtigen Aufgabe Gewinnung und Bindung von freiwillig Engagierten.
...weiter lesen
Bezuschussung von Übungsleitenden 2023
Nachreichung von Lizenzen und Änderungsmeldungen
In der Kalenderwoche 34 (21. - 25. August) haben wir den Zwischenbescheid an unsere Vereine, die in diesem Jahr einen Antrag zur Übungsleiterbezuschussung gestellt haben, versendet.
...weiter lesen
Die Nutzung von WhatsApp in der Vereinskommunikation
Was sollte man beachten
Wenn ja, was muss man dabei beachten? Welche Datenschutzeinstellungen sind in diesem Falle unbedingt zu beachten?
Wenn nein, bieten andere Anbieter wie z.B. Signal oder Telegramm besseren Datenschutz? Oder gibt es für Vereine ganz andere Anbieter, die die Auflagen des Datenschutz erfüllen?
Welche Empfehlung kann man den Vereinen geben?

Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Ehrungen und Auszeichnungen
Für Vereine ist es nicht immer leicht engagierte und qualifizierte Personen zu finden, die bereit sind grosse Teile ihrer Freizeit für den Verein zu opfern. Umso wichtiger ist es, dass diesem Einsatz die notwendige Anerkennung entgegengebracht wird.
...weiter lesen
Bestandserhebung
Änderungen in der elektronischen Bestandserhebung auch unterjährig möglich
Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen können mithilfe des entsprechenden Zugangscodes durch Euren Vereinsbeauftragten auch unterjährig vorgenommen werden.
...weiter lesen
Taunacrowd
Herbstzauber
Liebe Vereine und Initiativen aus dem Hochtaunuskreis,
für viele von Ihnen geht es jetzt in eine kleine Sommerpause, bevor es im Herbst dann wieder richtig los geht: ein neues Schul- oder Kindergartenjahr beginnt, die neue Fußballsaison startet oder ein neuer Spielplan steht auf dem Programm. Wäre das nicht genau der richtige Moment, um voller Elan ein Herzensprojekt Ihres Vereins umzusetzen?

Wichtige Änderungen im Jugendlizenzbereich
Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses zukünftig zur Voraussetzung bei Jugendlizenzen
Dieser Schritt ist selbstverständlich nicht als Unterstellung eines Pauschalverdachts anzusehen, sondern es geht darum, Risiken zu minimieren: Prävention soll zur gelebten Normalität werden – und gehört ja schon heute zum Selbstverständnis vieler Vereine.
...weiter lesen
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen als oberstes Ziel
Erweitertes Führungszeugnis bei Erwerb oder Verlängerung von Sportjugend-Lizenzen
Landessportbund und Sportjugend Hessen setzen Stufenmodell zur Prävention sexueller Gewalt um
...weiter lesen
Step it up - Jugendfestival!
(to) step it up! ['step it ap'] v/t - I. Leg eine Schippe drauf! II. Schalte einen Gang höher!
Die neue Kampagne „Step it up!“ richtet sich an hessische Sportvereine und bietet ein innovatives Veranstaltungsformat für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie basiert auf aktuellen Konzepten für jugendgemässe Sport- und Ergebnisangebote.
...weiter lesen
Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2023
Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
...weiter lesen
Qualifizierung Freiwilligenmanagement
Die größte Herausforderung für Vereine ist seit Jahren die Gewinnung und Bindung freiwillig Engagierter.
...weiter lesen
Geschäftsbereich Vereinsmanagement
Aktualisierung der Vereinsdaten
Haben sich Eure Vereinsanschrift oder die Vorstandsdaten geändert?
...weiter lesen
Gesetzliche Neuregelung zu hybriden und virtuellen Mitgliederversammlungen
„Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“
Seit dem 21. März 2023 sind somit die neuen Regelungen des § 32 BGB in Kraft. Vereine können nun hybride oder virtuelle Mitgliederversammlungen durchführen, ohne dass dies explizit in ihrer Satzung geregelt sein muss.
...weiter lesen
Investitionszuschüsse
Baumaßnahmen und Sportgeräte
Ihr plant die Anschaffung eines kostspieligen Sportgeräts und kennt die Möglichkeit der Förderung vielleicht noch gar nicht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Euch; die Anschaffung eines neuen Sportgeräts kann mit bis zu 50% der förderfähigen Anschaffungskosten gefördert werden!
...weiter lesen
Der Sportstättenatlas ist da !
Der Sportatlas Hessen online kann befüllt werden!
Der Hessische Sportminister Peter Beuth und die Präsidentin des Landessportbundes Hessen (lsb h) Juliane Kuhlmann haben am 17. Februar auf den Startknopf gedrückt und den Sportatlas Hessen freigeschaltet.
...weiter lesen
Neuigkeiten aus dem Vereinsmanagement des lsbh
Übungsleiterbezuschussung 2023
Am 30.01.2023 werden allen Vereinen, die im Jahr 2022 keinen Antrag auf Übungsleiterförderung gestellt haben, die entsprechenden Unterlagen zur Beantragung 2023 per Post zugesandt
...weiter lesen
Restart - Sport bewegt Deutschland
Starke Aktionen von Vereinen: Sporttage sind Feiertage
Im Rahmen der „ReStart“-Kampagne sollen Vereine dabei unterstützt werden, neue Mitglieder für ihre Angebote zu werben mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen den Weg (zurück) in die Vereine finden.
...weiter lesen
Vereinsmanagement - Wissenswertes zum Thema Ehrungen
Für welche Tätigkeiten können Ehrungen beantragt werden?
Die zu ehrende Person muss in einer lsb h-Mitgliedsorganisation im Bereich des Antragstellers ehrenamtlich tätig sein.
...weiter lesen
Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen
Blended Learning Format
Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
...weiter lesen
Kommende Termine der Nachgefragt-Inforeihe - 2023
Unsere Nachgefragt-Reihe ist in die Winterpause gegangen und wir sehen uns - wenn Ihr mögt - am 10. Januar 2023 wieder. An diesem Abend informieren uns die Mitarbeiter*innen der Hessischen Staatskanzlei über die Fördermöglichkeiten der Ehrenamtskampagne, die Ehrenamtssuchmaschine und weitere interessante Themen.
...weiter lesen
Sportjugend Hessen startet Kampagne Zeigsuns
neuen Instagramkanal @Zeigsuns
Mit dem neuen Instagramkanal @Zeigsuns hat die Sportjugend Hessen eine Plattform geschaffen, auf der ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen im Sport in Hessen sichtbar gemacht wird.
...weiter lesen
FREIWILLIGENMANAGEMENT
Ausschreibung Qualifizierung
Freiwilligenmanagement & -koordination
Die Suche nach ehrenamtlichen Vorständen, Übungsleiterinnen und Trainern sowie Helferinnen und Helfern für die Vereinsarbeit beschäftigt zahlreiche Sportvereine. Bewährte Herangehensweisen reichen oftmals nicht mehr aus und bereiten vielen Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Hierfür gilt es Lösungen zu finden und auf den eigenen Verein zu übertragen.

Ehrungen
Hinter jedem erfolgreich geführten Verein stehen unzählige treue und ehrenamtlich Helfende.
Als Anerkennung für die geleistete Arbeit habt Ihr die Möglichkeit Eure Vorstandsmitglieder bei einer Vereinsfeier durch den Landessportbund Hessen e. V. ehren zu lassen.
...weiter lesen
Abmahnwelle wegen Google Fonts und angeblichen DSGVO-Verstoßes
Liebe Newsletter-Interessierte,
da uns vermehrt Anfragen von Vereinen erreichen, die betroffen zu sein scheinen, heute ein ausführlicher Sonder-Newsletter zum Thema
Viele Grüße
Euer Newsletter-Team des lsb h

Steuerwegweiser für gemeinnützige Vereine und für Übungsleiter*innen
Hessische Ministerium der Finanzen hat viele weitere Dokumente auf seiner Seite
Hessische Ministerium der Finanzen hat diesen und viele weitere nützliche Dokumente auf seiner Internetseite bereitgestellt
...weiter lesen
SPORTOUT: Pilotprojekte gesucht!
SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen
Sportvereine können sich beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ab sofort als Pilotprojekte im Rahmen des EU-geförderten SPORTOUT-Projektes bewerben.
Im Mai 2022 startete der DOSB das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt

Mit dem Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“
Gesundheit und Bewegung
Ihr wollt neue Mitglieder gewinnen und binden? Oder mit einem erweiterten Sportangeboten noch attraktiver für eure Mitglieder werden? Dann ist ein Präventionssportangebot und das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ genau das richtige für euren Verein!
...weiter lesen
Erinnerung Förderprogramm
Mehr Prävention für unser Sportland Hessen
Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Präventionssport in hessischen Sportvereinen verlängert bis 12/2022:
...weiter lesen
Das Vereinsrecht
Broschüre des Hessischen Ministeriums für Justiz
Wer einen Verein gründen möchte oder dort aktive Mitarbeit leistet, muss sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen Klarheit verschaffen. Diese Broschüre kann zwar nicht eine anwaltliche Beratung im Einzelfall ersetzen, aber sie vermittelt erste Informationen über die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, die das private Vereinsrecht regeln.
...weiter lesen
Sonderförderprogramm für Sportvereine zum Energiesparen
lsb h fördert Umrüstung von Heizungsanlagen
Der Klimaschutz betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den organisierten Sport. Bis 2040 soll in Deutschland flächendeckend auf erneuerbare Energien gesetzt werden. Das stellt auch Hessens Sportvereine vor grosse Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erweitert der Landessportbund Hessen (lsb h) zum 1. Juli 2022 sein Sonderförderprogramm „Klimaschutz und Kosteneinsparung im Sportverein“.
...weiter lesen
Förderprogramm "Ehrenamt digitalisiert!"
Gefördert werden u.a. Digitalisierungsvorhaben von gemeinnützigen Vereinen
Anträge können über ein Online-Formular ab 4. Juli bis spätestens 29. Juli 2022 gestellt werden.
...weiter lesen
Vereinsveranstaltungen und GEMA
Vereine als Veranstalter müssen sich wieder vermehrt mit dem Thema GEMA auseinandersetzen
Diverse Vereinsveranstaltungen sind bereits über den GEMA-Rahmenvertrag abgegolten und müssen daher auch nicht angemeldet werden.
...weiter lesen
Broschüre "Sport bewegt Menschen mit Demenz"
»Ich glaube ein Mitglied meiner Sportgruppe hat Demenz ... was nun ?«
ein Handlungsleitfaden für Übungsleitende von Sportgruppen mit älteren und/oder
hochaltrigen Menschen

Materialbox zum Thema Demenz und Sport
Derzeit leben 1,6 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland.
Mit seinem Projekt "Sport bewegt Menschen mit Demenz" will der DOSB das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen weiter ausbauen.
...weiter lesen
Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
Sonder-Newsletter des Landessportbund Hessen e.V.
...weiter lesenKlausurtagung des Sportkreis Hochtaunus e.V.
Zu einer Klausurtagung hatten sich 15 Mitglieder des Vorstandsmitglieder des Sportkreises Hochtaunus am 23. April 2022 beim Landessportbund Hessen in Frankfurt getroffen, um eine Ist-Analyse vorzunehmen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
...weiter lesen
VORGESTELLT
EINBLICKE IN DAS LEITUNGSSPEKTRUM DES LSB H
Viel zu oft treffen unsere Kolleginnen und Kollegen im Landessportbund Hessen auf Mitgliedsvereine, deren Verantwortliche gar nicht wissen, welche Leistungen sie vom lsb h erhalten können.
...weiter lesen
Wie soll ich mich verhalten?
50 Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen Recht und Versicherungen für:
Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Jugendleiter/-innen, Betreuer/-innen
In erster Linie sollen Ihnen diese Fragen & Antworten Sicherheit in Ihrem Handeln als ÜL geben.
Sie sollen sich orientieren können und Handlungssicherheit erlangen, unter Berücksichtigung rechtlicher Bestimmungen und Regeln. Dabei sollten ÜL auch die wichtigsten Grundregeln bzgl. Sorgfalts- und Aufsichtspflicht beherrschen und daraus ihr Handeln ableiten können.

Sportvereine im Betrüger-Visier
Was Betrügern alles so einfällt
Vorsicht mit öffentlich zugänglichen Unterschriften in Aushängen und auf Webseiten – Achtung bei auffälligen E-Mails
...weiter lesen
Steuern
Hilfe für die Ukraine - das dürfen gemeinnützige Einrichtungen
Auch in Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen gibt es eine grosse Bereitschaft, sich gegen den Krieg in der Ukraine zu engagieren und den davon betroffenen Menschen zu helfen. Beachtet werden müssen dabei aber Vereins- und insbesondere gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben.
...weiter lesen
Die Übungsleiter-Lizenz
Ausstellung und Verlängerung
Alle Lizenzausbildungen, die der Landessportbund Hessen anbietet, sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Dachverband des organisierten Sports in Deutschland, genehmigt.
"DOSB Lizenzen" müssen in der Regel alle vier Jahre verlängert werden. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die lizenzierten Übungsleiter/innen stets auf dem aktuellen Stand und garantieren die hohen Qualitätsstandards einer DOSB-Lizenz.

Gelungener Sportabzeichen-Fortbildungskurs im Jubiläumsjahr
Prüfberechtigte für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) müssen alle vier Jahre ihre Prüferlizenz verlängern.
...weiter lesenSO BIST DU DABEI
FÜR DEINEN VEREIN
Zum Einstieg in das Hessen-Special der Kampagne wollen wir wissen, welche tollen und innovativen neuen Outdooraktivitäten Du in Deinem Verein organisierst oder vielleicht auch schon umsetzt.
...weiter lesen
Förderung von Sportstätten im Überblick
Als Anlage Überblickstabelle der Bundesförderprogramme
Der DOSB hat seine Zusammenstellung zur Förderung und Finanzierung von Sportstätten und Sporträumen aktualisiert.
...weiter lesen
Kooperationspreis Schule und Verein
Mit insgesamt 7.000 Euro werden innovative Projekte von Vereinen ausgezeichnet
...weiter lesen
Impfpriorisierung für Hauptberufliche oder Ehrenamtliche in der sportlichen Jugendarbeit
Ja, das ist möglich.
Kann ich mich als Hauptberufliche/r oder Ehrenamtliche/r in der sportlichen Jugendarbeit priorisiert impfen lassen?
...weiter lesen
Vorgestellt - Neues Informationsformat für Vereine
Der Landessportbund Hessen e.V. informiert
Für alle, die unser Portfolio an Qualifizierungs-, Beratungs- und Service-Leistungen noch nicht kennen oder im Detail besser kennenlernen wollen, haben wir eine moderierte Online-Reihe konzipiert.
...weiter lesen
Testangebotspflicht für Arbeitgeber auch im Sport
Die Bundesregierung hat Änderungen der Arbeitsschutzverordnung beschlossen
In der 16. Kalenderwoche 2021 in Kraft treten und zunächst bis zum 30. Juni 2021 gelten. Die ergänzten Regelungen hinsichtlich einer Testangebotspflicht betreffen auch Sportvereine, Sportverbände und Sportkreise, wenn diese Arbeitgeber sind. Demnach sind Arbeitgeber verpflichtet, allen Mitarbeiter*innen, die nicht ausschliesslich im Homeoffice arbeiten, regelmässige Selbst- bzw. Schnelltests anzubieten.
...weiter lesen
Ehrungsmöglichkeiten für Sportvereine im Sportkreis Hochtaunus
Ehrungen und Auszeichnungen
Für Vereine wird es immer schwieriger, engagierte und qualifizierte Personen zu finden, die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür hingeben, den Belangen ihres Vereins gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, diesem Einsatz durch eine Ehrung die nötige Anerkennung entgegenzubringen.
...weiter lesen
Erste Öffnungen für den vereinsbasierten Sport
Landessportbund begrüßt Lockerungen und Stufenmodell
Wir haben uns intensiv für ein Stufenmodell zur Wiederaufnahme des Vereinssports eingesetzt und freuen uns, dass der nun von der Bund-Länder-Runde vorgelegte Plan sich daran orientiert
...weiter lesen
Online-Fortbildung: Kindeswohl im Sport -
Qualifikation für neue Ansprechpersonen
Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und ein eigenes Schutzkonzept entwickelt.
Ein wichtiger Baustein dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und kümmert sich um die Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt.

Vereine des Sportkreis Hochtaunus teilen Anregungen und Erfahrungen
Hier sind online Angebote für den November 2020 zu sehen:
...weiter lesen„Mit Dir inklusiv im Sport“
heisst ein neues Programm, das im Sportkreis Hochtaunus angeboten wird und das zum Ziel hat, Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung durch den Sport zusammen zu bringen.
...weiter lesen
Allgemeinverfügung für die Schulen im Hochtaunuskreis
Da für den Vereinssport bislang noch keine neuen Regelungen getroffen wurden, möchten wir Ihnen als Nutzer unserer Sporthallen diese Verfügung zunächst zur Kenntnis geben und gleichzeitig dafür werben, diese - für die Schulen erlassenen Vorgaben - ggf. auch analog auf Ihren Trainings- bzw. Spielbetrieb anzuwenden.
...weiter lesen
Recht
Verkehrssicherungspflicht im Herbst
Wer haftet für Sach- und Personenschäden, die sich daraus ergeben können, dass die Blättermasse nicht oder nicht rechtzeitig beseitigt wird?
...weiter lesen
Ehrungen und Auszeichnungen
Zeit für Ehrungen
Für Vereine wird es immer schwieriger, engagierte und qualifizierte Personen zu finden, die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür hingeben, den Belangen ihres Vereins gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, diesem Einsatz durch eine Ehrung die nötige Anerkennung entgegenzubringen.
...weiter lesenDie GEMA auf dem Weg in die digitale Zukunft
Um einen schnelleren, vereinfachten und zeitgemäßen Bearbeitungsservice zu bieten, stellt die GEMA bis zum Ende des Jahres 2020 auf ausschließliche Abwicklung über das Onlineportal um.
Lesen Sie mehr hier »

BEFRISTETE ABSENKUNG DES ALLGEMEINEN UND DES ERMÄßIGTEN UMSATZSTEUERSATZES
Ein Muss für alle Vereinsmitarbeiter*innen zum kostenlosen Download
Was Sie nun als Sportverein beachten müssen, haben wir Ihnen in einer Broschüre zusammengestellt, die kostenlos zum Download bereitsteht
...weiter lesen
DOSB-LEITPLANKEN IN WEITEREN SPRACHEN VERFÜGBAR
Sie erklären die wichtigsten Hygiene- und Abstandsregeln.
Die zehn Leitplanken, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Zuge der Wiedereröffnung der Vereine in Sportdeutschland veröffentlicht hat, stehen nun auch in den Sprachen Polnisch, Türkisch, Russisch, Persisch und Arabisch zur Verfügung.
...weiter lesen
Webinar-Reihe: Datenschutz bei der Nutzung von Social Media und Homepage
Eine eigene Homepage, eine Facebook-Seite, ein Instagram-Account
Kaum ein Verein kommt heute mehr ohne aus! Doch bei der Nutzung sind einige rechtliche Fragen zu beachten.
...weiter lesen
Neues Förderprgramm
Ehrenamt digitalisiert
Ziel des Programms 'Ehrenamt digitalisiert' ist es, Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen und zu fördern, um ehrenamtliche Organisationen im digitalen Strukturwandel, bei der veränderten Mitgliedergewinnung und -ansprache sowie der Optimierung eigener Prozesse zu fördern.
...weiter lesenWelche Möglichkeiten der Kommunikation mit Videochat gibt es
Eine Auswahl von Videochat-Programme
Um weitere Corona-Ansteckungen zu reduzieren, sollen soziale Kontakte vermieden werden. Daher darf es derzeit zu keiner Zusammenkunft mit mehr als zwei Personen kommen. Gerade für Vereine bedeutet dies, dass auch die geplanten Mitgliederversammlungen nicht wie üblich durchgeführt werden. Doch durch technische Möglichkeiten, können diese virtuell abgehalten werden. Was es für Systeme gibt und für welche Personenanzahl sie sich anbieten, erfahren Sie in diesem Artikel.
...weiter lesenOrganisation und Verwaltung
Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...
In vielen Vereinen müssen satzungsgemäße Vorstandsposten in Personalunion besetzt werden, weil sich keine ehrenamtlichen Mitarbeiter finden. Und wer die doppelte Arbeit machen muss, der wird auf Dauer unzufrieden.
...weiter lesen
Außerschulische Nutzung der Schulgebäude
Die außerschulische Nutzung der Schulgebäude (VHS, Musikschulen, Vereine, etc.) ist ab sofort untersagt.
...weiter lesenAbgabe von Festschriften und anderen Publikationen an öffentliche Bibliotheken und Archive
In Festschriften der Sportvereine und Sportverbände finden sich oft wichtige Hinweise auf bedeutsame Ereignisse und Entwicklungen, selbst wenn eine Festschrift im Einzelfall nicht immer allen Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten gerecht werden sollte.
...weiter lesenEinwilligung zu Fotos bei Wettkämpfen
Bitte recht freundlich! Immer Ärger mit der Einwilligung!
Die Veröffentlichung eines Fotos ist rechtmäßig, wenn die fotografierte Person ihre Einwilligung gegeben hat, so Artikel 6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG).
...weiter lesenRecht
Keine Gebühren für Transparenzregister
Gemeinnützige Vereine müssen auf Antrag keine Gebühren für die Führung desTransparenzregisters zahlen / Achtung: Fake-E-Mails unterwegs
...weiter lesen
Bewerbt Trainings-,Kurs- und Schnupperangebote sowie Events
Jetzt kostenfreie Vereinsseite erstellen
Der Sportkreis Frankfurt bietet in Zusammenarbeit mit der Mainova einen neuen Service für eure Sportangebote.
Der Sportkreis Hochtaunus unterstützt diese Aktion.
Aktuelle Versicherungsthemen
Zuständigkeit Kassenwart - Vereinsvorstand - Kassenwart vs. Vereinsvorstand – wer darf was?
Was, wenn der Vorstand sich in die Aufgaben des Kassenwarts einmischen will? Darf der Kassenwart das erlauben oder muss er es sogar unter bestimmten Bedingungen? Wir haben uns die Zuständigkeiten genauer angesehen.
...weiter lesenRecht
Fotos von Wettkämpfen in sozialen Medien
Bitte recht freundlich! Dürfen Fotos eines Wettkampfs im Internet veröffentlicht werden?
...weiter lesenRecht
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die zugehörigen Aufbewahrungsfristen gelten unterschiedliche Gesetze. Am weitesten verbreitet und bekannt sind die Aufbewahrungsfristen für Dokumente und Daten nach Handels- und Steuerrecht.
...weiter lesen
Vereinsmanagement
Zehn Tipps zur besseren Organisation, Führung und Verwaltung von Sportvereinen
Einen Verein führen, organisieren, verwalten – vor dieser Herkulesaufgabe stehen die Vorstandsteams aller rund 7.600 hessischen Sportvereine. Pauschale Tipps zu geben, ist dabei nicht ganz einfach. Schließlich spielt es eine entscheidende Rolle, ob der Verein ein paar Dutzend oder ein paar Tausend Mitglieder hat, ob er aus einer oder mehreren Sparten besteht, ob die eigene Halle sanierungsbedürftig ist oder er um Kapazitäten in der Großstadthalle kämpfen muss. Dennoch gibt es Punkte, die jeder Vorstand beherzigen sollte.
...weiter lesen
Beschäftigung von Übungsleitern
Bezuschussung 2019
Nachreichung von Lizenzen möglich und nötig
...weiter lesen
Organisation und Verwaltung
Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...
Nicht selten wachsen ehrenamtlichen Vorständen von Sportvereinen ihre Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf.
Die Mitgliederverwaltung, die Vereinsbuchführung, Meldungen an Kommunen oder Verbände, Mitgliederinformationen und die Organisation des sportlichen Angebots lassen sich zuweilen schwer mit dem eigenen Beruf, der Familie oder schlicht dem Privatleben vereinbaren.
Zudem ist es schwer neue Mitarbeiter, neue Vorstandsmitglieder, zu gewinnen. Die Aussicht auf „die viele Arbeit“ schreckt ab.

ÜBERGEWICHT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN VORBEUGEN
Neues Onlineangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Empfehlungen zum Bewegungs-, Ess- und Trinkverhalten, zur Entspannung sowie zur Nutzung von Online-Medien für Kinder und Jugendliche
...weiter lesen
Recht
Aufsichtspflicht von Übungsleitern
Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht des Übungsleiters?
...weiter lesen
Aktuelle Versicherungsthemen
Transport von Sportgeräten
Transport von Sportgeräten bei Veranstaltungen des eigenen Vereins
Was ist wichtig?

Vereinszeitung
Steuerliche Behandlung - Ertrags- und umsatzsteuerliche Behandlung von Vereinszeitschriften
Viele Sportvereine nutzen Vereinszeitschriften um über sportliche und organisatorische Vereinsaktivitäten zu informieren. Dies führt leider sehr oft zu Problemen mit der Finanzverwaltung, da den Vereinen der Umgang mit den ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen gesetzlichen Vorschriften nicht bekannt ist.
...weiter lesen
Veranstaltungen
Medizinische Erst- und Notfallversorgung
Ob in der Halle oder im Freien – bei allen Veranstaltungen, beim Training, bei Wettkämpfen, selbst bei Vereinsfeiern muss eine Erst- und Notfallversorgung für die Teilnehmer gewährleistet sein. Auch die Möglichkeit eines schnellen Transports in ein Krankenhaus muss sichergestellt werden.
...weiter lesen
Steuern
Prämien bei Vereinen und Sportlern
Nicht selten zahlen Sportvereine erfolgsbezogene Prämien an ihre Sportler in den unterschiedlichsten Sportarten. Hierbei handelt es sich um Siegprämien, Nichtabstiegsprämien und Auflaufprämien. Diese erfolgsbezogenen Zahlungen müssen vom Sportverein steuerlich gewürdigt werden, wenn es sich um abhängig beschäftigte Sportler (Arbeitnehmer) handelt, denn in diesen Fällen ist der Sportverein der Steuerschuldner.
...weiter lesen
Fit in den Frühling
Entspannt, locker und verletzungsfrei ins neue Jahr
Noch hat uns der Winter voll im Griff, in den Bergen wird noch Ski gelaufen und doch wird es langsam Zeit, sich auf den Frühling und damit auch den Start in die Freiluftsaison vorzubereiten.
...weiter lesen
Landessportbund veröffentlicht kostenloses Handbuch für Vereine
Hilfe für inklusive Sportveranstaltungen
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) hat ein kostenloses Handbuch „Inklusion im Sport“ veröffentlicht. Es bietet Vereinen und Verbänden Hilfestellungen bei der Organisation und Durchführung inklusiver Veranstaltungen im Sport. „Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung bei sportlichen Veranstaltungen nicht ausgegrenzt werden, sondern vielmehr auf eine möglichst barrierefreie Umgebung treffen.
...weiter lesen
Organisation und Verwaltung
Ehrenamtliche Mitarbeit und mehr ...
Nicht selten wachsen ehrenamtlichen Vorständen von Sportvereinen ihre Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf.
Die Mitgliederverwaltung, die Vereinsbuchführung, Meldungen an Kommunen oder Verbände, Mitgliederinformationen und die Organisation des sportlichen Angebots lassen sich zuweilen schwer mit dem eigenen Beruf, der Familie oder schlicht dem Privatleben vereinbaren.

Recht
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für die Aufbewahrung von Dokumenten und die zugehörigen Aufbewahrungsfristen gelten unterschiedliche Gesetze.
...weiter lesen